Skiplinks

  • Tekst
  • Verantwoording en downloads
  • Doorverwijzing en noten
Logo DBNL Ga naar de homepage
Logo DBNL

Hoofdmenu

  • Literatuur & taal
    • Auteurs
    • Beschikbare titels
    • Literatuur
    • Taalkunde
    • Collectie Limburg
    • Collectie Friesland
    • Collectie Suriname
    • Collectie Zuid-Afrika
  • Selecties
    • Collectie jeugdliteratuur
    • Basisbibliotheek
    • Tijdschriften/jaarboeken
    • Naslagwerken
    • Collectie e-books
    • Collectie publiek domein
    • Calendarium
    • Atlas
  • Periode
    • Middeleeuwen
    • Periode 1550-1700
    • Achttiende eeuw
    • Negentiende eeuw
    • Twintigste eeuw
    • Eenentwintigste eeuw
Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome I 1552-1565 (1841)

Informatie terzijde

Titelpagina van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome I 1552-1565
Afbeelding van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome I 1552-1565Toon afbeelding van titelpagina van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome I 1552-1565

  • Verantwoording
  • Inhoudsopgave

Downloads

PDF van tekst (7.45 MB)

XML (1.39 MB)

tekstbestand






Genre

non-fictie

Subgenre

non-fictie/brieven
non-fictie/geschiedenis/Opstand


© zie Auteursrecht en gebruiksvoorwaarden.

Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome I 1552-1565

(1841)–G. Groen van Prinsterer–rechtenstatus Auteursrechtvrij

Vorige Volgende
[pagina 100]
[p. 100]

Lettre XXXIV.
Ga naar margenoot+Le Comte Louis de Nassau au Prince d'Orange. Entrevue avec l'Electeur de Saxe.

Monsieur. Comem'aviés commandé par vostre sécretaire m'en aller incontinent vers le Duc de Saxen, pour l'affaire que sçavés, suis arrivé à Drésen le 13 du présent et me faict présenter à l'instant au Duc, mais je fust remis jusques au lendemain, où que je fus appellé au mattin à six heures par son gentilhome, Baltasar Wourm, et ainsi, après luy avoir présenté la lettre, commença à récité de bouche tout ce que m'aviés commandé par vostre Instruction, et principalement touchant le point de la Religion, sur quoy il me respondit: ‘Ich thu mich seines freundtlichen erpitens bedancken: so viel do belanget der tag der do uff mein begeren angesetzet werden solte, werdet Ir das ausz den schrifften, so zwischen dem Landgraven und mir sindt der zeit ergangen seint, gnugsam woruff es beruet, vernemen, wil Euch auch solche schrifften alle lesen lassen,’ wie, mit beiwesen des Secretariën, beschehen, unnd ich meinem herren nach der leng, wil's Gott, erzehlen will. ‘Soviel die püncten belangt do sich der Printz gegen mich erckleret hat alhie zu Dresen, bin ich mit im gar wol zu friden und lasz es auch darbey bleiben, auszgenommen so viel die religion belanget, so musz ich eine kleine verschreibung von im haben,’ daruff ich im in die redt gefallen undt gesagt: ‘Gn. Chf., das ist meinem herrn, dem Printzen, nicht zu thun, dan es stehet sein leib, ehr, undt gut darauff, wie Ewer Chf. Gu. ohn zweiffel wol bewust,’

[pagina 101]
[p. 101]

Ga naar margenoot+hat er mir geantwort; ‘ja, der Printz hat sorg der Lantgrav oder andere möchten im solches bey dem König von Spanien uffmützen und im dasselb verräthen; ich wil im aber zusagen es soll nicht von mir kommen, die hohe not dringe mich dan dartzu, und wer mir von hertzen leidt das dem Printzen etwas zu nachtheil solte gereichen. Ich will mich aber darauff bedencken und Euch baldt ein gut wort d'rauf geben.’ Hat mich also bis uff den dritten tag uffgehalten und mir seine antwort schrifftlich zugesiegelt überantwort und mir gesagt: ‘ich überschick alhier dem Printzen schrifftlichen was ich im uff dissmal zu antworten weisz, und hoff er werde damit zufrieden sein;’ deszgleichen hab ich auch das Freulein angesprochen und ir was mir mein herr befolen ahngezeigt, dorauff sie mir eine solliche antwort geben hat, das ich's meinem herren nit alles schreiben kan und hat es mir zum überflusz auch durch Baltasar Wurmb weitleuffiger antzeigen lassen. Ich versehe mich aber, wil's Gott, baldt bey meinem herren zu sein und im alles nach der leng wie es ergangen ahnzutzeigen.

Es haben auch graff Günther undt ich des Chf. an mein hern gethanes schreiben alhier zu Sundershausen erbrochen, damit Graff Günther was in der sach weiters vortzunemen sey, seinen rath desto beszer dartzu geben möchte, welches ich meinem hern nach der leng, was graff Günthers gutdüncken sey, ertzelen will, dan die verschreibung etwas seltzam, weitleuffig, und spitzfinnig gestelt ist und, mit meinem rath, meinem herren in keinen weg zu willigen ist. Ich hoff aber, ob Gott will, der C.F. werde sich weisen lassen, dan es ja uff beiden seiten eine ewige schandt sein wurde, da disser heiradt, der nun

[pagina 102]
[p. 102]

Ga naar margenoot+mehr in der gantzen welt rüchtbar ist, zergehen solte. - Que sera la fin, sur espoir de vous revoier bien tost,.... prieray le Créateur de vous donner bone vie et longue, et que ce mariage ce puisse faire à vostre contentement. Ce 20 d'avril 1561.

Entièrement vostre très-humble et obéissant

frère à vous faire service,

Louis de Nassau.

A Monsieur le Prince d'Orange.

Le document qui suit, est sans doute la Note rédigée par l'Electeur (p. 98). Il faut qu'il ait cru le Prince à peu près Protestant, pour lui proposer un engagement conçu en termes pareils. Mais aussi, se trouvant en 1560 à Dresde, ‘liesz Wilhelm sich fleiszig beim evangelischen Gottesdienste sehen:’ Hist. Tasch. p. 95.
‘Von Gottes gnadenn. Wir Wilhelm etc., Thun kunth und bekennen hiermitt öffentlich gegen allermennigklich: Nachdem... in der heiratshandlung, fürnemblich der religion halben, groszwichtige bedencken und difficulteten fürgefallenn. Das wir uns darauff gegen ermelten Churfürsten und dem Frälein vertreulich und freundtlich erkleret, auch iren Liebden, bei unsern Fürstlichen würden, treuen und wahren wortten, versprochen und zugesagt haben, das wir das Frälein, wann ihr Lieb uns vermahlet wirdet, von der wahren Christlichen religion der Augspürgischen Confession, darinnen i.L. ertzogen und unterwiesen worden, weder mit bedrawungGa naar voetnoot1 noch berehdung, abwenden oder abtziehen, sondern bei derselben unverhindert und unbetrübt bleiben lassen, auch i.L. freundtlich vergönnen und gestatten wollen das sie Christliche bücher derselben religion haben und zu sterckung ires erkentnüs und glaubens ungescheucht darinne lesen möge. Wir wollen auch i.L., so offtmals als sie dasselbige im jar begeren wirdet, an die orth füren lassen doGa naar voetnoot2 sie das hoch-
[pagina 103]
[p. 103]
Ga naar margenoot+würdige Sacrament des leibs und bluts unsers Herrn Jhesu Christi, nach rechter einsetzung unter beiderlei gestalt, sicher und ohne gefahr brauchen köune. Do i.L. aber mit leibesschwachheit befielle, oder sonst in kindes- oder todesnöthen (welchs Gott gnedigklich verhüten wolle) were, auff denselbigen fall sollen und wollen wir einen Evangelischen predicanten der Augsbürgischen Confession tzu i.L. fördern und bringen, sie mit Gottes wort trösten und ir das heilige Sacrament des leibs und bluts Christi obberürter gestalt, wo nit öffentlich, doch in i.L. zimmer, reichen lassen. Deszgleichen wollen wir auch, so viel uns immer müglich, befördern und darob seinn, das die kinderGa naar voetnoot(1), so wir nach dem willen Gottes mit i.L. erzeugen möchten, auch in der wahren religion der Augsbürgischen Confession treulich möchten unterwiesen werden. Gerehden, geloben und verpflichten uns auch desz allen wie gemeldet, inn kraft disz brieffs, welchen wir zu urkund mit aigen händen geschrieben und unseren auffgedrückten secret wohlbedechtig gesiegelt. Geben zu Breda.’
margenoot+
1561. Avril.
margenoot+
1561. Avril.
margenoot+
1561. Avril.
voetnoot1
bedrohung.
voetnoot2
wo.
margenoot+
1561. Avril.
voetnoot(1)
kinder. La clause relative à l'éducation des enfants fut, selon quelques uns, raturée par ordre de l'Electeur: Hist. Tasch. p. 168.

Vorige Volgende

Footer navigatie

Logo DBNL Logo DBNL

Over DBNL

  • Wat is DBNL?
  • Over ons
  • Selectie- en editieverantwoording

Voor gebruikers

  • Gebruiksvoorwaarden/Terms of Use
  • Informatie voor rechthebbenden
  • Disclaimer
  • Privacy
  • Toegankelijkheid

Contact

  • Contactformulier
  • Veelgestelde vragen
  • Vacatures
Logo DBNL

Partners

Ga naar kb.nl logo KB
Ga naar taalunie.org logo TaalUnie
Ga naar vlaamse-erfgoedbibliotheken.be logo Vlaamse Erfgoedbibliotheken

Over het gehele werk

titels

  • Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série)


auteurs

  • over Viglius van Aytta

  • over Willem van Oranje


landen

  • over Spanje

  • over Duitsland

  • over Frankrijk


Over dit hoofdstuk/artikel

datums

  • 20 april 1561