Skiplinks

  • Tekst
  • Verantwoording en downloads
  • Doorverwijzing en noten
Logo DBNL Ga naar de homepage
Logo DBNL

Hoofdmenu

  • Literatuur & taal
    • Auteurs
    • Beschikbare titels
    • Literatuur
    • Taalkunde
    • Collectie Limburg
    • Collectie Friesland
    • Collectie Suriname
    • Collectie Zuid-Afrika
  • Selecties
    • Collectie jeugdliteratuur
    • Basisbibliotheek
    • Tijdschriften/jaarboeken
    • Naslagwerken
    • Collectie e-books
    • Collectie publiek domein
    • Calendarium
    • Atlas
  • Periode
    • Middeleeuwen
    • Periode 1550-1700
    • Achttiende eeuw
    • Negentiende eeuw
    • Twintigste eeuw
    • Eenentwintigste eeuw
Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome I 1552-1565 (1841)

Informatie terzijde

Titelpagina van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome I 1552-1565
Afbeelding van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome I 1552-1565Toon afbeelding van titelpagina van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome I 1552-1565

  • Verantwoording
  • Inhoudsopgave

Downloads

PDF van tekst (7.45 MB)

XML (1.39 MB)

tekstbestand






Genre

non-fictie

Subgenre

non-fictie/brieven
non-fictie/geschiedenis/Opstand


© zie Auteursrecht en gebruiksvoorwaarden.

Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome I 1552-1565

(1841)–G. Groen van Prinsterer–rechtenstatus Auteursrechtvrij

Vorige Volgende
[pagina 201]
[p. 201]

† Lettre LXXI.
Ga naar margenoot+Le Prince d'Orange à..... Nouvelles diverses.

*** Cette Lettre, écrite à la même époque et destinée probablement à quelque Prince Allemand, est conçue en termes différents et supplée aux lacunes de la précédente.

..... Für's erst ist wahr das der Hertzog Erich in diesse Nidderlände gewessen und wir anders nit abnehmen können, dan das er mit dem Cardinal und andern in haimblichen practiken stehe und solten die sachen ein fügung gewinnen, so könten wir woll erachten das sie fürnemlich unser und unser mitbrüder um besten suchen, und auch andere gutte herrn und freunde die desselben villeicht jetzo nit sorg haben, damit nemen würden. Der Cardinall aber von Arras ist nit in Hispanien verreiset. Es ist aber sein bruder Monsr d'ChampignyGa naar voetnoot(1) hinein gezogen und, wiewoll wir seine werbung nit wissen, so können wir gleichwoll abhören was er uns und unser mitbrüder zum böszen aufpringen und zurichten mag, das er sampt seinen anhang solchs nit lassen wirdet.

Und soviel Schweden und Dennemarck anlangt, halten wir darfür das die Catholische gerne sehen das sich die beide potentaten also mit eynander abmerglen und ir macht verkrigenGa naar voetnoot1, möchten auch unsers erachtens woll leiden das sich ires kriegs andere Fürsten ahnnemen und ire krefften dargegen nach verkrigten, damit sie zue irer gelegenheit ihr macht sovil desto mehr und sicherer

[pagina 202]
[p. 202]

Ga naar margenoot+zuGa naar voetnoot1 des concilie und andere irer anschlege, und dem desto weniger verhindert werden mach, und werden sich E.L. noch wol zu errinneren wissen was uns der appostolische legat ahn und wie E.L. fürters, diesses kriegs halben, angezeigt haben, wie dasselbe auff dem jüngst verlauffenen tag zue Franckfort.....

Derwege were unser gutdüncken das sich etliche Fürsten und herrn zwischen die baide potentaten begeben und uff alle mittel gedächten wie sie die baiden potentaten zu den gut vertragen und machen, dan durch dies mittel werden die vorschläge viel zurück gerathen und deren nachtheil in's werck gethan werden. Ausz Frankreich haben wir vernommen das der Lotthiger Cardinal von wieder hinein kommen ist und nit weit von Parisz gewesen, das der König auff der bain verritten ist zu und der Khönigin an woll, soll sie sich in eine besondere cammer verschlossen und ime khein anders gestatten wollen den wider zu hoff khommen. Welchs den Cardinall rechts sehr verlust haben soll.

Wie nhun der Khönig wider khommen, hatt er den Cardinal vor sich bescheiden lassen, in beysein des Printzen von Condes und andere seine rethe, und seine werbung vernhemen wollen. So hatt der Cardinal geantwortt, es seie über die mündliche werbung und woll sich nit gebühren das dieselbe von ketserischen secten angehört werde. Er woll aber ir. Mat dieselbe allein anzeigen. Der Khönig aber ist in dem verritten auff ein hausz, ligt von Paris, genant [MosveirGa naar voetnoot2] gestaten daselbst die

[pagina 203]
[p. 203]

aant.Ga naar margenoot+fastennacht zu halten und als er vernhommen das der Cardinall nit woll zufrieden, hatt er im hinausz auff's balhausz geladen und im daselbst alle kurzweil und frölichkeit zu erzeigen angepotten, und das allein derhalben, wie man sagt und glaubt, das der Cardinal die zeit über nit etwan zu Paris mehr unrath als friede und guts erwekte...

margenoot+
1564. Février
voetnoot(1)
Champigny. Voyez T.V. p. 487.
voetnoot1
durch den krieg verlieren.
margenoot+
1564. Février.
voetnoot1
Les lacunes sont occasionées par plusieurs mots tout-à-fait indéchiffrables.
voetnoot2
Monsco (?) ‘à dix lieues de Paris près de Meaux:’ Arch, curieuses de l'Hist. de France. 1c Série, VI. 99
margenoot+
1564. Février.

Vorige Volgende

Footer navigatie

Logo DBNL Logo DBNL

Over DBNL

  • Wat is DBNL?
  • Over ons
  • Selectie- en editieverantwoording

Voor gebruikers

  • Gebruiksvoorwaarden/Terms of Use
  • Informatie voor rechthebbenden
  • Disclaimer
  • Privacy
  • Toegankelijkheid

Contact

  • Contactformulier
  • Veelgestelde vragen
  • Vacatures
Logo DBNL

Partners

Ga naar kb.nl logo KB
Ga naar taalunie.org logo TaalUnie
Ga naar vlaamse-erfgoedbibliotheken.be logo Vlaamse Erfgoedbibliotheken

Over het gehele werk

titels

  • Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série)


auteurs

  • over Viglius van Aytta

  • over Willem van Oranje


landen

  • over Spanje

  • over Duitsland

  • over Frankrijk