Skiplinks

  • Tekst
  • Verantwoording en downloads
  • Doorverwijzing en noten
Logo DBNL Ga naar de homepage
Logo DBNL

Hoofdmenu

  • Literatuur & taal
    • Auteurs
    • Beschikbare titels
    • Literatuur
    • Taalkunde
    • Collectie Limburg
    • Collectie Friesland
    • Collectie Suriname
    • Collectie Zuid-Afrika
  • Selecties
    • Collectie jeugdliteratuur
    • Basisbibliotheek
    • Tijdschriften/jaarboeken
    • Naslagwerken
    • Collectie e-books
    • Collectie publiek domein
    • Calendarium
    • Atlas
  • Periode
    • Middeleeuwen
    • Periode 1550-1700
    • Achttiende eeuw
    • Negentiende eeuw
    • Twintigste eeuw
    • Eenentwintigste eeuw
Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome I 1552-1565 (1841)

Informatie terzijde

Titelpagina van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome I 1552-1565
Afbeelding van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome I 1552-1565Toon afbeelding van titelpagina van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome I 1552-1565

  • Verantwoording
  • Inhoudsopgave

Downloads

PDF van tekst (7.45 MB)

XML (1.39 MB)

tekstbestand






Genre

non-fictie

Subgenre

non-fictie/brieven
non-fictie/geschiedenis/Opstand


© zie Auteursrecht en gebruiksvoorwaarden.

Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome I 1552-1565

(1841)–G. Groen van Prinsterer–rechtenstatus Auteursrechtvrij

Vorige Volgende
[pagina 279]
[p. 279]

† Lettre LXXXVIII.
Ga naar margenoot+Le Prince d'Orange au Landgrave Guillaume de Hesse. Affaires des Pays-Bas, de la France, et de sa Principauté.

....Es stehett umb unss undt unsere mittbrüder, undt auch diesse Nidderlände, Gott sey lobe, noch woll, undt alle sachenn seindt in gutem friedenn, besonderlich aber derohalbenn, dieweill der Cardinall Grandvella seydthero seinem letztenn verrayszenn nach Burgundt noch nicht widderkhommen ist, undt ob er sich woll vor diesser zeidt hadt schriftlich undt mündtlich vernemenn lassenn das er in kurtzenn widderumb khommen wolle, so ist es doch biszdahero alle zeitt verpliebenn, und soll sich nuhn unlängst kegenn etliche seine freunde gäntzlich erkläret haben, das er in diesse lände nicht khommen wolte, es wehre dan das die Kön. Mat selbst herwartz überkhomme, welchs er verhoffte in kurtzen beschehenn solte. Wiewoll wir nuhn auch verhoffen die Kön. Mat werden ire sachen in derselbenn Hyspanischen könnigreichenn dermassen verrichten das sie baldt in diesse Niedderlände khommen werdenn, so versehenn wir unsz gleichwoll nit das er, der Cardinall, mit i.M. einkhommen soll, sondernn verhoffenn er werde mit diesse seiner einkhunfft, gleich wie mit der vorigen, die warhaidt sparenn.

Ausz Franckreich habenn wir vernommen das es zue Lyon hefftig sterbenn, undt das der Könnig, desselbenn halbenn, da dannenn ghen VianenGa naar voetnoot1 gewichenGa naar voetnoot(1) sein soll.

[pagina 280]
[p. 280]

Ga naar margenoot+ Die Könniginn Mutter aber soll sich widderumb uff der Catholischen seytten erklärett habenn, undt vonn Lyon nicht weichenn wollenn, die new Citadella daselbst sey dan zuvornn gefertigett; doch können wir nichts gewisz hievonn schreybenn; da es aber also wehre, so khönte woll khommen das noch viell mehr unruhe als hiebevor beschehenn, daraus entstunde.

So ist unsz ausz Italien geschriebenn das der Babst, der Könnig zue Franckreich, die Venetianer undt Florentiner ein bündtnüs mit einander uffgericht habenn, undt das dem Khönnig zue Franckreich, des Margraven von MarrianGa naar voetnoot(1) dochter, so des Babst baslinnGa naar voetnoot1 ist, vertrawett werden soll. Wir khönnen aber nicht glaubenn das der Könnig eine nehmen werde, die von solchen niederen stambe herkhommen sey. - Die Kön. Mat zue Hyspanien hadt ein grosz anzall kriegsvolcks vonn Deutschenn undt Welschenn versamblenn und alberaitz uff die sehe bringenn lassenn, in willens die Morenn, so irer Mat undt aller Christenn erbfeinde seindt, damit zu bekriegen. Der Turck soll aber denn Morenn bis in die siebentzig galleen zu hülff schickenn undt unsers Khönigs vorhabenn gerne verhindern wollenn. Wie es nuhn der Almechtig schicken wirdt, das werdenn wir mit der zeitt vernehmen.

So werden wir auch bericht es habe der Babst bei'm Könninge zue Franckreich anhaltenn lassenn, das seine

[pagina 281]
[p. 281]

Ga naar margenoot+Kön. W. die maurenn undt bollwerck unser stadt Uranień im grundt zureyssenn undt abbrechenn lassen wolle, under'm schein das Uranien nichts anders sey als altera Geneva, darinn sich alles undthaldt undt versamble was in seinem landt der religion halbenn vertrieben werde. Es soll aber durch gute herrnn undt freundt, so wir im französischenn hove habenn, vorkhommenn undt abgewendet sein.

Sunsten stehett es zwischen Engellandt undt diessenn Niedderländenn, der schiffardth undt kauffleuth halbenn, noch in den altenn irrungenn. Wir können aber kheme gnugsame ursach ersehenn das derohalb einich krieg zwischen Engelandtt undt diessen ländenn entstehenn möge. So lassen sich auch die sachenn zue beyden thailenn dermassen ahn, das wir verhoffenn sie werdenn in kurtzem, beyden Reichenn undt länden zum bestenn, gudtlich vertragen undt verglichen werdenn.

E.L. werdenn auch nunhmehr woll vernohmenn habenn das die Kay. Mat ahm 26 Julij nechstverflossen von diesser welt abgeschaidenn is, undt können woll erachtenn das diese zeittunge, die Kön. Mat zue Hyspanien, als den nechstenn bludtsfreundt, undt viell andere herrenn hochlich betruebenn wirdt...... Datum Brussell, ahm 13 Aug.

Wilhelm Printz zue Uranien.

 

Dem hochgebornen Fürsten Wilhelmen, Landgraf zu Hessen.

L'Empereur Ferdinand I étoit mort le 26 juillet. Les partisans de Rome et de Philippe II voyoient avec inquiétude l'avénement de Maximilien II, semi-Luthérien et pas très-ami du Roi d'Espagne. - Granvelle écrit le 28 août à Bollwiler: ‘....Dieu veuille par Sa
[pagina 282]
[p. 282]
Ga naar margenoot+gràce inspirer Messeigneurs les enfants de l'Empereur [défunt] à ce que plus leur convient et au repoz publique de la Chrestienneté, et certes l'intelligence d'eulx et du Roy nostre maistre est plus que requise, pour les deux coustelz, et à cela doibvent tenir la main les bons ministres austant qu'il leur est possible’ († MS. B. Gr. xiii. p. 373).
Les Protestants par contre bàtissoient sur les dispositions présumées du nouvel Empereur toutes sortes de projets. On peut en juger par un fragment curieux que nous avons trouvé dans les Archives de Stuttgardt: le Due Wolfgang (p. 155) envoye au Duc Christophe une Lettre à l'Empereur, le consultant ‘ob es solches ohne bedencken abgehen lassen könne, was Christoph unverändert bejahet; das schreiben enthält das mitgetheilte Projekt des Rheingrafen Johann Philipp, wie der Kaiser, aus veranlassung seiner kronung in Rom, sich, ohne grosze schwierigkeit und unabhängig von Pabst, zum würcklichen herrn von Rom machen könnte, und dasz der Pabst nichts anders als supremus episcopus seyn, die erwählte episcopos zu examiniren haben, und ihme eine zimliche unterhaltung verordnet werden sollte, wodurch dem Kaiser durch die Päbstliche Staaten ein jährliches Einkommen von wenigstens 600,000 Cronen zuwachsen würde’(Ga naar voetnoot1 MS.).
margenoot+
1564. Août.
voetnoot1
Vienne en Dauphine.
voetnoot(1)
gewichen. ‘La peste survenue à Lyon, ayant frappé de mort un Gentilhomme du garde-robe et deux Damoyselles de la Reine, un Page du Roi et deux filles de la Reine de Navarre, donna telle espouvante à toute la cour que dès le lendemain matin elle disparut.’ De la Pise, p. 323.
margenoot+
1564. Août.
voetnoot(1)
Marrian. Giangiacomo, Marquis de Marignan, aventurier andacieux et frère de Pie IV. Ranke, Fürsten und Völker, II. 351.
voetnoot1
baselein.
margenoot+
1564. Août.
margenoot+
1564. Août.
voetnoot1
Analyse da doeument.

Vorige Volgende

Footer navigatie

Logo DBNL Logo DBNL

Over DBNL

  • Wat is DBNL?
  • Over ons
  • Selectie- en editieverantwoording

Voor gebruikers

  • Gebruiksvoorwaarden/Terms of Use
  • Informatie voor rechthebbenden
  • Disclaimer
  • Privacy
  • Toegankelijkheid

Contact

  • Contactformulier
  • Veelgestelde vragen
  • Vacatures
Logo DBNL

Partners

Ga naar kb.nl logo KB
Ga naar taalunie.org logo TaalUnie
Ga naar vlaamse-erfgoedbibliotheken.be logo Vlaamse Erfgoedbibliotheken

Over het gehele werk

titels

  • Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série)


auteurs

  • over Viglius van Aytta

  • over Willem van Oranje


landen

  • over Spanje

  • over Duitsland

  • over Frankrijk


Over dit hoofdstuk/artikel

datums

  • 13 augustus 1564