Skiplinks

  • Tekst
  • Verantwoording en downloads
  • Doorverwijzing en noten
Logo DBNL Ga naar de homepage
Logo DBNL

Hoofdmenu

  • Literatuur & taal
    • Auteurs
    • Beschikbare titels
    • Literatuur
    • Taalkunde
    • Collectie Limburg
    • Collectie Friesland
    • Collectie Suriname
    • Collectie Zuid-Afrika
  • Selecties
    • Collectie jeugdliteratuur
    • Basisbibliotheek
    • Tijdschriften/jaarboeken
    • Naslagwerken
    • Collectie e-books
    • Collectie publiek domein
    • Calendarium
    • Atlas
  • Periode
    • Middeleeuwen
    • Periode 1550-1700
    • Achttiende eeuw
    • Negentiende eeuw
    • Twintigste eeuw
    • Eenentwintigste eeuw
Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome II 1566 (1835)

Informatie terzijde

Titelpagina van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome II 1566
Afbeelding van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome II 1566Toon afbeelding van titelpagina van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome II 1566

  • Verantwoording
  • Inhoudsopgave

Downloads

PDF van tekst (2.49 MB)

XML (0.99 MB)

tekstbestand






Genre

non-fictie

Subgenre

non-fictie/brieven
non-fictie/geschiedenis/Opstand


© zie Auteursrecht en gebruiksvoorwaarden.

Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome II 1566

(1835)–G. Groen van Prinsterer–rechtenstatus Auteursrechtvrij

Vorige Volgende

* Lettre CCVI.
Guillaume, Landgrave de Hesse, au Prince d'Orange. Réponse à la lettre 195.

Unser freundtlich dienst unnd was wir mehr liebs und

[pagina 286]
[p. 286]

Ga naar margenoot+guets vermuegen allezeit zuvor, hochgeborner Fürst, freundtlicher, lieber Vetter, Schwager und Bruder. Ewer Libten schreiben des datum weiset Anthorff denn letztenn Augusti, haben wir verlesenn, freundtlich verstanden; bedancken uns solcher mitgetheilten zeitungen zum höchsten, und ob es wol an dem dasz wir wünschen, es wehr bessere bescheidenhait in hinwegthuung der bylder, sonderlich zu Antorff und vieleicht ander mehr ortten derselbigen landes arth gehalten worden so muessen wir doch bekennen, das die bilder ein groszer greuwel und abgötterey gewesen und noch sein, wie sie auch, der ursachen halber, in vielen kirchen der Augszpurgischen Confession, da der Calvinismus gahr nicht geduldet wirdt, vor dieser zeit abgeschafft seinGa naar voetnoot(1). Darumb hierin dem gemeinen pöbel desto eher ignosciren und nachzusehen, dann, da mit der Spanischenn Inquisition leiser und gemacher gefarenn wehre, so möchttenn vielleicht dieszer ding gahr viel underpliebenn sein. Dieweil es aber beschehenn unnd nunmehr nicht zu wiederpringen ist, wir auch achtenn es werdt sich der gemeine man gahr schwerlich von der einmall erkenthenn göttlichen warheit tringen laszen, so werden ohn zweiffel die Kön. Wür. zu Hispaniën, auch E.L. und andere die

[pagina 287]
[p. 287]

Ga naar margenoot+es mit irer Matt. trewlich meinen, dahin zu dencken und zu rathenn wissen, damitt der boege nicht überspannet, noch under diesen sorglichen, des Türckenn und anders halbenn beschwerlichen leufftenn, übel erger gemacht werde; dann wir hoorenn gleichwoll soviel, dasz sollich volck irem Hernn König sonst in allenn zeitlichenn dingenn trew und gehorsam zu sein sich erpiete, und allein suchet und begehret das wortt Gottes lauther und rein zu habenn nach prophetischen, Christlicher und apostolischer lehr und einsagung.

Soldt nun hierüber dieses volck mit überzug wollen beschwerdt werdenn, so ist die defension natürlich und möchtenn warlich etwas thun das iren König zu schlechten vortheil gelangen könte: bevorab, wo dem also sein soldt wie man unsz saget, das viel irer Kön. Wir. underthanen in Hispaniën und sonderlichenn im könnigreich Arragoniën eben derogleichen wie diese in Religion-sachen begehren und suchenGa naar voetnoot(1).

Das aber die Calvinische lehr sich so weith einreissen soll, tragenn wir, wie E.L., sorge dasz solchs die Kön. Wür. zu Hispaniën nit wenig offendiren und dasz darauff allerley grosse gepfarGa naar voetnoot1 stehen möcht, darumb von denen die das gehör habenn und zu Christlicher, fridtlicher ainigkaith geneigtt, gahr woll gehandlet und gethan würde wann sie köntenn den Predicanten persuadiren mit solchenn disputationen und sonderunghen in-

[pagina 288]
[p. 288]

Ga naar margenoot+zu haltenn, bis Gott die wege einer mehrer Christlichenn vergleichung in re sacramentaria gebe und gnediglichenn verleihe ..... Datum Cassell am 16ten Septembris Anno Dni 1566.

Wilhelm L.z. Hessze.

E.Ga naar voetnoot1 L. dienstwilliger bruder alzait.

Dem hochgebornen Fürsten Herrn Wilhelmen, Printzen zu Uraniën, etc.

margenoot+
1566. Septembre.
voetnoot(1)
Sein. Peut-être une des causes pourquoi les Luthériens ne s'opposèrent pas toujours avec autant de force que les Calvinistes au culte des images, se trouve dans des excès commis dès le commencement de la Réforme et contre lesquels Luther s'étoit prononcé fortement. ‘Andreas Bodenstein genannt Karlstadt, ging in guter Meinung aber mit thörichter Heftigkeit weiter, entband von allen zeitherigen Formen und Ordnungen, und veranlaszte eine wilde, verwerfliche Bilderstürmerei.’ V. Raumer, I. 344.
margenoot+
1566. Septembre.
voetnoot(1)
Suchen. L'influence de la Réforme se manifestoit encore en Espagne malgré les persécutions. ‘Das Jahr 1570 kann man als den Zeitpunkt ansehen, wo die evangelische Religion vollständig in Spanien unterdruckt ward.’ Evang. K. Zeitung, 1834, p. 389.
voetnoot1
Gefahr.
margenoot+
1566. Septembre.
voetnoot1
E. - alzait. Autographe.

Vorige Volgende

Footer navigatie

Logo DBNL Logo DBNL

Over DBNL

  • Wat is DBNL?
  • Over ons
  • Selectie- en editieverantwoording

Voor gebruikers

  • Gebruiksvoorwaarden/Terms of Use
  • Informatie voor rechthebbenden
  • Disclaimer
  • Privacy
  • Toegankelijkheid

Contact

  • Contactformulier
  • Veelgestelde vragen
  • Vacatures
Logo DBNL

Partners

Ga naar kb.nl logo KB
Ga naar taalunie.org logo TaalUnie
Ga naar vlaamse-erfgoedbibliotheken.be logo Vlaamse Erfgoedbibliotheken

Over het gehele werk

titels

  • Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série)


auteurs

  • over Willem van Oranje


landen

  • over Frankrijk

  • over Spanje

  • over België (Wallonië)

  • over Duitsland


Over dit hoofdstuk/artikel

datums

  • 16 september 1566