Skiplinks

  • Tekst
  • Verantwoording en downloads
  • Doorverwijzing en noten
Logo DBNL Ga naar de homepage
Logo DBNL

Hoofdmenu

  • Literatuur & taal
    • Auteurs
    • Beschikbare titels
    • Literatuur
    • Taalkunde
    • Collectie Limburg
    • Collectie Friesland
    • Collectie Suriname
    • Collectie Zuid-Afrika
  • Selecties
    • Collectie jeugdliteratuur
    • Basisbibliotheek
    • Tijdschriften/jaarboeken
    • Naslagwerken
    • Collectie e-books
    • Collectie publiek domein
    • Calendarium
    • Atlas
  • Periode
    • Middeleeuwen
    • Periode 1550-1700
    • Achttiende eeuw
    • Negentiende eeuw
    • Twintigste eeuw
    • Eenentwintigste eeuw
Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome VII 1579-1581 (1839)

Informatie terzijde

Titelpagina van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome VII 1579-1581
Afbeelding van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome VII 1579-1581Toon afbeelding van titelpagina van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome VII 1579-1581

  • Verantwoording
  • Inhoudsopgave

Downloads

PDF van tekst (2.75 MB)

XML (1.21 MB)

tekstbestand






Genre

non-fictie

Subgenre

non-fictie/brieven
non-fictie/geschiedenis/Opstand


© zie Auteursrecht en gebruiksvoorwaarden.

Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome VII 1579-1581

(1839)–G. Groen van Prinsterer–rechtenstatus Auteursrechtvrij

Vorige Volgende

Lettre MIII.
J. Fontanus au Comte Jean de Nassau. Situation des Eglises Réformées en Gueldre.

Wolgeborner Graff,... gnediger Herr Stadthalter, E.G. schreibens den 13n Octob. an mich geschehen, ist mir den 16n ejusdem zu henden khommen, ausz welchem ich mit sonderliger freuden verstanden welchermassen an E.G. willen und fürnemen nichts mangele desto weni-

[pagina 423]
[p. 423]

Ga naar margenoot+gerGa naar voetnoot1 dieselbige sich abermals zu Irem bevolenen guvernament verfügen und einstellen, allein das die gravamina, der Landtschaft, Cantzleien und patriotten zu merer malen zugeschrieben, an ein seide und ausz dem wege gethan werden......

Anlangendt dan den standt der reformerten kirchen, damit ist es also gelegen das die ungeleubige und unwillige officirers, grosse und kleine, uns allenthalben verhinderlich sein desto wenigerGa naar voetnoot1 wir Christi Reich zu dem armen baursfolck, welches sunst an etlige orthen, sonderlich in der Velue, begirich were, ausbreiten künnen, und so lange denselbigen kein ander gebisz in's maul gelegt wirt dan anhero geschehen, werden wir nicht winnen, sondern, wo Gott nicht wunderb rlich hilft, auch verliesen. Bisz anhero haben die Rhede fast diese sachen, wie auch andere, auff E.G. gelücklige ankunft gesparet, weil aber selbige in zu lange zeit sich verweilet und ihnnen das wasser in's maul und schir über die koepff gehet, haben sie kurtz für Martini, auff anderer und mein ungeduldiges bedlen und anhalten, in den geistligen sachen etwas gethan; also das nun die rendtmeister der kirchenkammer aufgezogen und verhoffentlich ist sie werden underhalt für kirchen- und schuldiener zuwegen bringen. E.G. hatten mir von einen gelerten man in Hessenlandt lassen schreiben und anzeigen, im fall platz und stipendium für einen gotseligen und gelerten hie fürhanden, das solches E.G. ich wolte zuschreiben; darauff mein bericht ist das wol platz in E.G. guvernament und auch zu Schwol ist, die sehr freundtlich und bidlich umb einen oder zwehen diener an mich geschrieben, dieweil

[pagina 424]
[p. 424]

Ga naar margenoot+Johannes Sylvius, welcher E.G. von den Graven zu Bentem commendert war, cum infamia ausgerissen und removert ist; aber ich befinde mit der that das die Hochteutschen hier gantz schwerlich verstanden werden, das volck verdrüssig wirt und ausz den kirchen bleibt. Ich erfar's mit etlige hie zu Arnhem, die doch so hoch nicht reden, bin derhalben schew gemacht, weis nicht was ich ein gutten man raden solte. Mein meinung were, weil der winter gegenwertig, er erwarte des frülings, und ihn dan deuchte das er diese sprach künte fassen (wiewol es etlige gefelt hatt und also mit schmertzen und schaden zurück haben müssen ziehen), einmal zu unsz kheme. Innerhall des werden E.G. gegenwerdich alle sachen erkundigen und kan man dem man alsdan etwas gewisses schreiben und andtworden, wie dan, umb dieser und anderer kirchensachen, E.G. ich aufs aller underthänigst gebetten will haben dieselbig wollen sich nicht lenger von den zarten kirchen alhier absenteren; sunst stehet, nach menschligen ansehen, zu besorgen etlige werden zu grundt gehen, der merer theil abnemen, und wir entlich umb das publicum ministerium khommen.....

Utrecht hat publicert das man allein die reformerte religion und Gottesdinst üben solle, die andere secten still seien oder der stadt verweisung erwarten; welches das Consistorium unser kirche von dem Magistrat auch supplicerent ersucht, aber noch nicht erlanget hatt.... Datum Arnhem, den 14n Novemb. Ao 80.

E.G. jederzeit dinstwilliger,

Johannes Fontanus.

 

Dem wolgeb. Hn Johann Graven zu Nassau....

margenoot+
1580. November.
voetnoot1
das. Lat. quo minus.
voetnoot1
das. Lat. quo minus.
margenoot+
1580. Novembre.

Vorige Volgende

Footer navigatie

Logo DBNL Logo DBNL

Over DBNL

  • Wat is DBNL?
  • Over ons
  • Selectie- en editieverantwoording

Voor gebruikers

  • Gebruiksvoorwaarden/Terms of Use
  • Informatie voor rechthebbenden
  • Disclaimer
  • Privacy
  • Toegankelijkheid

Contact

  • Contactformulier
  • Veelgestelde vragen
  • Vacatures
Logo DBNL

Partners

Ga naar kb.nl logo KB
Ga naar taalunie.org logo TaalUnie
Ga naar vlaamse-erfgoedbibliotheken.be logo Vlaamse Erfgoedbibliotheken

Over het gehele werk

titels

  • Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série)


auteurs

  • over Willem van Oranje


landen

  • over Frankrijk

  • over Duitsland

  • over Spanje


Over dit hoofdstuk/artikel

datums

  • 14 november 1580