Skiplinks

  • Tekst
  • Verantwoording en downloads
  • Doorverwijzing en noten
Logo DBNL Ga naar de homepage
Logo DBNL

Hoofdmenu

  • Literatuur & taal
    • Auteurs
    • Beschikbare titels
    • Literatuur
    • Taalkunde
    • Collectie Limburg
    • Collectie Friesland
    • Collectie Suriname
    • Collectie Zuid-Afrika
  • Selecties
    • Collectie jeugdliteratuur
    • Basisbibliotheek
    • Tijdschriften/jaarboeken
    • Naslagwerken
    • Collectie e-books
    • Collectie publiek domein
    • Calendarium
    • Atlas
  • Periode
    • Middeleeuwen
    • Periode 1550-1700
    • Achttiende eeuw
    • Negentiende eeuw
    • Twintigste eeuw
    • Eenentwintigste eeuw
Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome VIII 1581-1584 (1847)

Informatie terzijde

Titelpagina van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome VIII 1581-1584
Afbeelding van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome VIII 1581-1584Toon afbeelding van titelpagina van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome VIII 1581-1584

  • Verantwoording
  • Inhoudsopgave

Downloads

PDF van tekst (2.51 MB)

XML (1.09 MB)

tekstbestand






Genre

non-fictie

Subgenre

non-fictie/brieven
non-fictie/geschiedenis/Opstand


© zie Auteursrecht en gebruiksvoorwaarden.

Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome VIII 1581-1584

(1847)–G. Groen van Prinsterer–rechtenstatus Auteursrechtvrij

Vorige Volgende
[pagina 57]
[p. 57]

† Lettre MLVI.
Ga naar margenoot+Le Landgrave Guillaume de Hesse au Duc GuillaumeGa naar voetnoot(1) de Bavière (MS. C.).

*** M. von Rommel (N.G.H. I. 500, sqq.) rapporte le contenu d'une Lettre du Landgrave au Duc sur le même sujet, datée le 2 janvier 1582. Les passages communiqués prouvent que cette Lettre et la notre sont des pièces différentes. Toutefois, comme quelques raisonnements sont les mêmes, il est très-probable que la Lettre du 2 janv. n'a pas été expédiée, et que celle du 26 en est une nouvelle rédaction.

.... Lieber Ohem und Schwager. Wir haben E.L. schreiben de dato München, den 12 Dec., neben dem überschickten büchlein Francisci Turriam, empfangen, gelesenn, auch E.L. halbenn freundtlich verstandenn.

Nun ists nit ohn das uns hiebevor auch von gedachtem Turriano zwey Tractetlein ejusdem materiae zukommen, darab wir uns nit wenig verwundert, sintemahl wir weder ihn, noch auch seinen antagonisten Sadeelem, weder scriptis noch oculis erkennt, wie sie ann uns mitt dedication ihrer bücher gerathen. Vielmehr aber das ehr Turrianus sich überredt das wir dieselbigen gelesen undt uns zu gnedigen gefallenn gereicht habenn soltenn, dann es ist an dem das wir solche und dergleiche zanckbücher, die von allerseits Theologen jetziger zeytt mehr als gutt geschriebenn werden, so zu pflantzung und erhaltung fried und einigkheitt inn der liebenn Christennheytt nit viel dienlich, wenig, oder so zu sagenn, gahr nit lesen. Dan wir habenn Moysen und die Propheten, undt den

[pagina 58]
[p. 58]

Ga naar margenoot+Hernn Christum selbst (welche uns zu hören bevohlen), darann wir die tag unsers lebens, und soviel uns zu unser selen seligkeytt zu wissen vonnötten, zu lesen und zu studiren überflüssigk genug habenn.

Darumb wir derneben [pfuntzschenGa naar voetnoot1] menschlicher lehr und zusetze, und sonderlich der zanckschriften under den Theologen, darunder gemeinlich mehr ostentatio ingenü und eigne als Gottes ehr gesucht wirdt, nit viel achtenn oder uns damitt bekummern.

Eins aber verwundertt uns vornemblich; das gedachter Turrianus über diessenn hohen streytt uns, als deme unsere Confession nit unbewust, zum richter zu leyden vorgibtt, da doch die Päpste in hac materiâ sui primatus kein disputation leyden, viel weniger sich jemandts, ja auch eines allgemeinen Concilii erkentnüs, underwerffenn wollenn; darumb hierausz gnugsam erscheint das uns der Turrianus damit facete ludirt, welches wir an seinen ort, cognitionem autem causae der heilige Apostolische und Prophetische schrifftenn, und nit gnatorum Papae judicio anheym stellen.

Was dan betrifft das E.L. uns von Gott getrewlich wünschen das wir ausz dem buch soviell fruchtt schaffenn, wieder in den rechten schaafstall tretten, und also ein bestendiger guter Catholischer Christ werdenn mögenn, wollen wir nit hoffen das uns E.L. werden zumessen das wir ausz dem rechten schaeffstall Christi getretten, oder kein bestendiger guter Catholischer Christ sein solten. Dann wir einmahl, Gott lob und danck, durch den heiligen Tauff, dem Hern Christo initiirt, und denselbigen, durch gnad undt wirckung Seines Heiligen Geistes, mit

[pagina 59]
[p. 59]

Ga naar margenoot+rechtem glauben angenohmmen, ihm eingepflanztt, und ein gliedmasz Seines leibs werdenn, undt also inn Seinen stall, daruber Ehr der einzige hirtt ist, getretten undt inn Seine handt kommen sind; daraus uns auch gewiszlich niemants, weder der todt noch leben, weder Engell noch Fürstenthumb, noch gewaltt, weder jegenwertiges noch künftiges, weder hohes noch tiefferes, noch einige creatur reyssen, noch von der liebe Gottes, so in Christo Jesu ist, wirdt scheiden können; dessen wir, Gott lob, gewisser als gewisz, und in unserm hertzen gnugsam confirmirt sind; darumb wir oder niemandt der solchen glauben hat, vor ein abgewichener ausz der Christliche Kirchen zu haltenn.

Das aber unsere löbliche Vorfahre und wir inn etzliche artikeln undt der Römische Kirchen miszpreuchen sind abgetretten, und dieselbige nitt approbiren, noch sie gut heiszen können, dessen haben sie und wir hohe, tringende, undt inn Gottes wortt wohl gegrundete ursachen, wie E.L. ausz der Augsp. Confession und dero Apologi, auch vielen der unsernn schrifftenn, sonderlich aber ausz dem in anno 66 auszgangenem Bedencken, so wir E.L. hirneben überschicken, auszführlich zu sehen, mitt freundlicher bitt E.L. wolle Ihr soviell zeytt nehmen undt dasselbige buch mit geduldt und citra affectus lesen, und jegen den probirstein der heiligen Bibell conferiren. So hoffen wir herwiderGa naar voetnoot1 der Almechtige wird E.L. durch seinen heiligen Geist die augen öffnen, das sie befinden [und] erkennen werden das unsere vorfahre und wir mehr als gnugsame ursachen gehabt (nach dem befelch der heilige Apostel und Evangelisten Johannis undt Pauli,

[pagina 60]
[p. 60]

Ga naar margenoot+fugite idola), unz inn den anngegebene corruptelen von der lehr undt mispreuchen, so itziger zeytt in der Römische kirchenn geführtt werdenn, abzusondern undGa naar voetnoot1 also bewegt worden glaicher gestalt ain Christliche und dem allein seligmachenden wort Gottes (repurgatis omnibus fecibus et fermento humanarum traditionum) gemesze und gleichförmige reformation in iren Länden anzustellen. - Das wirt E.L. bai Gott und aller welt, glaich wie denen in der hailigen Schrifft so hoch gelopten Könige Ezechiae und Josiae zu groszem lob, ehren, ewige raichtthumb und wolfart geraichen.... Datum Cassell, am 26 Jan. 1582.

Wilhelm Landgrave zu Hessen.

Ann Hertzog Wilhelmen zu Bayernn.

margenoot+
1582. Janvier.
voetnoot(1)
Guillaume V; Duc régnant, depuis la mort de son père Albert V, le 24 oct. 1579.
margenoot+
1582. Janvier.
voetnoot1
Epithète méprisante: pfuschen est faire manvais ouvrage.
margenoot+
1582. Janvier.
voetnoot1
Autographe.
margenoot+
1582. Janvier.
voetnoot1
und - geraichen. - Autographe.

Vorige Volgende

Footer navigatie

Logo DBNL Logo DBNL

Over DBNL

  • Wat is DBNL?
  • Over ons
  • Selectie- en editieverantwoording

Voor gebruikers

  • Gebruiksvoorwaarden/Terms of Use
  • Informatie voor rechthebbenden
  • Disclaimer
  • Privacy
  • Toegankelijkheid

Contact

  • Contactformulier
  • Veelgestelde vragen
  • Vacatures
Logo DBNL

Partners

Ga naar kb.nl logo KB
Ga naar taalunie.org logo TaalUnie
Ga naar vlaamse-erfgoedbibliotheken.be logo Vlaamse Erfgoedbibliotheken

Over het gehele werk

titels

  • Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série)


auteurs

  • over Willem van Oranje


landen

  • over België (Wallonië)

  • over Duitsland

  • over Frankrijk

  • over Spanje


Over dit hoofdstuk/artikel

datums

  • 26 januari 1582