Skiplinks

  • Tekst
  • Verantwoording en downloads
  • Doorverwijzing en noten
Logo DBNL Ga naar de homepage
Logo DBNL

Hoofdmenu

  • Literatuur & taal
    • Auteurs
    • Beschikbare titels
    • Literatuur
    • Taalkunde
    • Collectie Limburg
    • Collectie Friesland
    • Collectie Suriname
    • Collectie Zuid-Afrika
  • Selecties
    • Collectie jeugdliteratuur
    • Basisbibliotheek
    • Tijdschriften/jaarboeken
    • Naslagwerken
    • Collectie e-books
    • Collectie publiek domein
    • Calendarium
    • Atlas
  • Periode
    • Middeleeuwen
    • Periode 1550-1700
    • Achttiende eeuw
    • Negentiende eeuw
    • Twintigste eeuw
    • Eenentwintigste eeuw
Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome VIII 1581-1584 (1847)

Informatie terzijde

Titelpagina van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome VIII 1581-1584
Afbeelding van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome VIII 1581-1584Toon afbeelding van titelpagina van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome VIII 1581-1584

  • Verantwoording
  • Inhoudsopgave

Downloads

PDF van tekst (2.51 MB)

XML (1.09 MB)

tekstbestand






Genre

non-fictie

Subgenre

non-fictie/brieven
non-fictie/geschiedenis/Opstand


© zie Auteursrecht en gebruiksvoorwaarden.

Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome VIII 1581-1584

(1847)–G. Groen van Prinsterer–rechtenstatus Auteursrechtvrij

Vorige Volgende

Lettre MLXXIX.
Le Comte J. de Nassau au Landgrave L. de Hesse. Desseins du Pape.

*** Le Comte écrit à un adversaire des Calvinistes: voyez T. VII. p. 539, sq.

Durchl. hochgeb. Furst! ...E.G. schreiben, sambt den beigelegten zeitungen was für anschläge auff die stadt Genff sollen vor sein, hab ich entfangen.... Nun ist nicht one das solliche und dergleichen geschwinde und gefher-

[pagina 102]
[p. 102]

Ga naar margenoot+liche practicken vorlengst sein vorgewesen, wie ich dan bei gutter zeit davon vertreulich bin avertiret worden, und die trennungen so nun ein gutte zeit her, der religion halben, unter den Evangelischen Stenden im Reich vorgelauffen, von den Jesuiten und ihren anhangen zu dem ende sonderlich sindt erpracticirt, allerdings gerichtet und angestellet worden; dieweil aber bey diesen sorglichen leufften nicht allein bedencklich, sondern auch gantz gefherlich ist von sollichen und dergleichen sachen ichtes, sonderlich aber über feldt, zu schreiben, hab ich deren dingen bei niemandts im geringsten nicht gedencken, viel weniger an jemandts davon je etwas schreiben dörffen. Und trag ich doch an meinem ort die vorsorg, und dasselb aus allerhandt mich darzu bewegenden und nichtGa naar voetnoot1 wiegenden motiven und ursachen, das es dem Bapst und seinem anhang nicht allein umb die stadt Genff und die Reformirte kirchen, als dem schwechisten und verechtlichsten hauffen, zu thun sey, sondern das er mit denselben nur der sachen einen anfang machen und dadurch gelegenheit erlangen und überkommen mögen folgents allen Evangelischen Stende welche sich vom Babstumb abgesondert und zu den Auspürgischen Confession bekennen, ebenmessiger gestalt zuzusetzen und dieselbige zu unterdrücken und auszurotten; wie ich dan die gewisse nachrichtung habe was man nicht allein dem König zu Hispanien nun etzliche jhar hero, sondern auch der Keiserl. Mat selbsten, davon für unterschiedliche und ausfhürliche discurs gemachet und noch teglichs damit zu ohren liegt; und kan daneben E.G. in dinstlichem vertrauen nicht verhalten das ich noch kurtzverrückter zeit aant.

[pagina 103]
[p. 103]

Ga naar margenoot+ein schreiben gesehen so ein vertrawete person an einen anderen gethan, darin, unter andern, vermeldet wirdt, das mich von glaubwürdigen leuten von Paris aus geschrieben sey worden, wellicher gestalt der Bapst sich zum hefftigsten bemühe zwischen ime und dem König zu Hispanien, Italiänischen Fürsten, und andern mehr, welche ich nicht nennen darff, newe confoederationen und verbündtnüssen anzurichten; auch angehalten habe das derwegen ihrer alderseits vertrawete leute gesteldt, entweder zu Venedig, oder an einen andern gelegenen ort, in Italien oder auff den grentzen, zusammen geschicket werden solliche sachen zu beradtschlegen und im werck zu stellen, nicht allein die Niederlände, sondern auch alle Evangelische Stende im Reich, dadurch mit gesambter handt und zuthun zu überziehen und heimbzusuchen; derwegen dan gutt auff-und vor sich sehen, mehr dan hochnötig were, und E.G. ich ein sollichen zu dinstlicher wiederantwort nicht habe verhalten wollen.... Datum Dillenberg, den 30ten Maji Ao 82.

An Landtgraff Ludwig zu Hessen.

margenoot+
1582. Mai.
voetnoot1
wenig omis (?).
margenoot+
1582. Mai.

Vorige Volgende

Footer navigatie

Logo DBNL Logo DBNL

Over DBNL

  • Wat is DBNL?
  • Over ons
  • Selectie- en editieverantwoording

Voor gebruikers

  • Gebruiksvoorwaarden/Terms of Use
  • Informatie voor rechthebbenden
  • Disclaimer
  • Privacy
  • Toegankelijkheid

Contact

  • Contactformulier
  • Veelgestelde vragen
  • Vacatures
Logo DBNL

Partners

Ga naar kb.nl logo KB
Ga naar taalunie.org logo TaalUnie
Ga naar vlaamse-erfgoedbibliotheken.be logo Vlaamse Erfgoedbibliotheken

Over het gehele werk

titels

  • Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série)


auteurs

  • over Willem van Oranje


landen

  • over België (Wallonië)

  • over Duitsland

  • over Frankrijk

  • over Spanje


Over dit hoofdstuk/artikel

datums

  • 30 mei 1582