Skiplinks

  • Tekst
  • Verantwoording en downloads
  • Doorverwijzing en noten
Logo DBNL Ga naar de homepage
Logo DBNL

Hoofdmenu

  • Literatuur & taal
    • Auteurs
    • Beschikbare titels
    • Literatuur
    • Taalkunde
    • Collectie Limburg
    • Collectie Friesland
    • Collectie Suriname
    • Collectie Zuid-Afrika
  • Selecties
    • Collectie jeugdliteratuur
    • Basisbibliotheek
    • Tijdschriften/jaarboeken
    • Naslagwerken
    • Collectie e-books
    • Collectie publiek domein
    • Calendarium
    • Atlas
  • Periode
    • Middeleeuwen
    • Periode 1550-1700
    • Achttiende eeuw
    • Negentiende eeuw
    • Twintigste eeuw
    • Eenentwintigste eeuw
Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome VIII 1581-1584 (1847)

Informatie terzijde

Titelpagina van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome VIII 1581-1584
Afbeelding van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome VIII 1581-1584Toon afbeelding van titelpagina van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome VIII 1581-1584

  • Verantwoording
  • Inhoudsopgave

Downloads

PDF van tekst (2.51 MB)

XML (1.09 MB)

tekstbestand






Genre

non-fictie

Subgenre

non-fictie/brieven
non-fictie/geschiedenis/Opstand


© zie Auteursrecht en gebruiksvoorwaarden.

Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome VIII 1581-1584

(1847)–G. Groen van Prinsterer–rechtenstatus Auteursrechtvrij

Vorige Volgende
[pagina 129]
[p. 129]

† Lettre MXCIV.
Ga naar margenoot+Le Comte J. de Nassau à Schwartz. Plaintes sur l'insouciance et la tiédeur des Protestants.

*** Il semble être question de la Diète d'Augsbourg, où les Protestants reproduisirent leur griefs, mais sans cette énergie et cet accord qui seuls eussent pu amener un heureux résultat. On y lut, le 22 août, au nom de l'Empereur, un Exposé relatif aux Pays-Bas, dont nous extrayons le passage suivant: ‘Damit nit zu zweiffeln da diesen underthänen in bemelten Niederlanden ihr frevel, hochmuth, und vermessenheit die sie gegen ihren rechten und natürlichen Hern geübt, nicht allein also hingehen und ihrer selbst also ufgeworffener Obrigkeit die invasio und thattliche occupirung des ReichsProvintzen ohn einige abwehrung also stillschweigendt zugesehen; sondern noch darzu einem und den andern von den Teutsehen, selbst den ordentlichen inhaber des Reichs Vasallen und verwandten hülf und vorschub erfolgen solle, das nit in kurtzen andere mehr underthänen dergleichen gegen ihren Obrigkeiten, was sie ihnen nit palt ihres gefallens sein wollen, understehen und auf dieselbigen zu diesen itzigen ohne das gantzs gefehrlichen bösen zeitten, da schier nichts mehr vor unrecht oder zuviell geachtet und balt da, balt ahn einen andern orth, dem Heyl. Reich immer zu etwas abgezwackt würdet, ihre schutz und schirmhern finden werden; welches aber anders nicht als ein gentzliche niederlegung alles politischen regiments auff sich dragen und letzlich einem gantzen zerrüthen wesen gleich sehen wirdt;’ l'Empereur, à qui ces affaires ‘nit allein als ein geborner Fürst aus dem löblichen Haus Oesterreich, sondern auch und vornemblich als regirender Rom. Keyser, und also aus zweyfachigen grundt und ursachen zu hertzen gehen)’ prie les État de l'Empire ‘deren so hochwichtigen sachen noch weiter mit ernst nach zu dencken, und auf solche mittel zu drachten dadurch die Niederburgündische Lande bey dem H. Reich und seiner ordentlicher Obrigkeit subjection mögen erhalten werden.’ († MS.)
[pagina 130]
[p. 130]

Ga naar margenoot+..... Lieber Doctor Schwartzs .... Das die sachen der ents so kaldtsinnig gedrieben und von den religionswerck und bono publico so wenig gehandlet wirdt, solchs ist wohl zu beclagen und für ein zeichen und andeutung groszer verenderung und vieles übels zu achten; dieweil man aber die ding zuvor gnugsamb gewust und allen umbstenden nach anderst nicht vermuthen können, ja, wo Gott der Herr der Stede und andere handtlung nit darzwischenn geschickt, sich noch argers zu besorgen gehatt, so hatt man sich dieses verlauffs desto weniger zu verwundern und Gott dem Hern, sofern es noch so gut bleibt, soviel do mehr zu dancken und hierab ein exempel zu nemen. Ich hette offtmals, und sonderlich zu Weilburg, gern gesehen das diesen dingen etwas dieffer were nachgedacht wordenn, hab es aber leider nirgents erhalten können, und derwegen nit ohne bekümmernus den sachen zu- und nachsehen müszen; dan obwohl nit zu verachtenn noch ein geringes ist das die sachen wohl bedacht und weiszlich darvon geredt, geschrieben, und discurrirt wirdt, so laszen sich doch dieselben so leichtlich nit handlen, den leuthen einbilden und in's werck richtenn, sondern ist alle weiszheit vergebens und unbsonst, wan man nit auch uff die mittel und wege gedenckt wie und durch waszerlei weisz und leuth solchem nachgesetzt, der gebuer abgewartet, und dasjenig so man fürgenommen und angefangen, continuirt möge werden; hoffe der Almechtige werde gnad verleihenn das wir dermahl eins die augen auffthun und uns selbsten lenger nit im licht stehen, noch vonn gutten gelegenheiten abschrecken und abhaltenn.

Ich besorg und fürchte, under anderm, auch dieszes

[pagina 131]
[p. 131]

Ga naar margenoot+das, wenn man des Gravenstandts beschwerunge und anliegen, so in's gemein als auch in's particulier, uf diesem Reichstag nit mit mehrerm ernst dan noch beschehen, solte anregenn und daszelbig alszo schlechtlichenn übergehenn und ersetzenn laszen, man werde sich darbey nit wohl befinden, und damit ursach gebenn das, nit allein uns, den Graven, sondern auch andern desto härter werde zugesetzt und je lenger je weniger justitia administriret werden. Wollet derwegen den sachen ferner nachdenken, wie mir dan ohne das nit zweiffelett, und des Gravenstandts notturfft, man verthiene gleich danck oder undanck, mit bescheidenheit zu gedenckenn und anzuregen, auch derenthalben, wo von nötten, zu protestiren nit underlaszen.... Datum Dillenburg, den 13ten Sept. Ao 82.

Johann Graff zu Nassaw-Catzenelnbogen.

An D. Schwartzs.

margenoot+
1582. Septembre.
margenoot+
1582. Septembre.
margenoot+
1582. Septembre.

Vorige Volgende

Footer navigatie

Logo DBNL Logo DBNL

Over DBNL

  • Wat is DBNL?
  • Over ons
  • Selectie- en editieverantwoording

Voor gebruikers

  • Gebruiksvoorwaarden/Terms of Use
  • Informatie voor rechthebbenden
  • Disclaimer
  • Privacy
  • Toegankelijkheid

Contact

  • Contactformulier
  • Veelgestelde vragen
  • Vacatures
Logo DBNL

Partners

Ga naar kb.nl logo KB
Ga naar taalunie.org logo TaalUnie
Ga naar vlaamse-erfgoedbibliotheken.be logo Vlaamse Erfgoedbibliotheken

Over het gehele werk

titels

  • Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série)


auteurs

  • over Willem van Oranje


landen

  • over België (Wallonië)

  • over Duitsland

  • over Frankrijk

  • over Spanje


Over dit hoofdstuk/artikel

datums

  • 13 september 1582