Skiplinks

  • Tekst
  • Verantwoording en downloads
  • Doorverwijzing en noten
Logo DBNL Ga naar de homepage
Logo DBNL

Hoofdmenu

  • Literatuur & taal
    • Auteurs
    • Beschikbare titels
    • Literatuur
    • Taalkunde
    • Collectie Limburg
    • Collectie Friesland
    • Collectie Suriname
    • Collectie Zuid-Afrika
  • Selecties
    • Collectie jeugdliteratuur
    • Basisbibliotheek
    • Tijdschriften/jaarboeken
    • Naslagwerken
    • Collectie e-books
    • Collectie publiek domein
    • Calendarium
    • Atlas
  • Periode
    • Middeleeuwen
    • Periode 1550-1700
    • Achttiende eeuw
    • Negentiende eeuw
    • Twintigste eeuw
    • Eenentwintigste eeuw
Nederduytsche poemata 1616 (1983)

Informatie terzijde

Titelpagina van Nederduytsche poemata 1616
Afbeelding van Nederduytsche poemata 1616Toon afbeelding van titelpagina van Nederduytsche poemata 1616

  • Verantwoording
  • Inhoudsopgave

Downloads

PDF van tekst (3.20 MB)

Scans (26.72 MB)

ebook (5.26 MB)

XML (0.49 MB)

tekstbestand






Editeur

Barbara Becker-Cantarino



Genre

poëzie

Subgenre

emblematiek
gedichten / dichtbundel


© zie Auteursrecht en gebruiksvoorwaarden.

Nederduytsche poemata 1616

(1983)–Daniël Heinsius–rechtenstatus Auteursrechtelijk beschermd

Vorige Volgende
[pagina 2*]
[p. 2*]


illustratie
Daniel Heinsius, ca. 1607. Kupferstich angefertigt 1609 von Willem Swanenburgh nach seinem eigenen Stich von 1607.


[pagina 9*]
[p. 9*]

[Wort zuvor]

In seiner Studie über Daniel Heinsius stellte D.J.H. ter Horst schon 1934 mit Bedauern fest, daß man die Nederduytschen Poemata noch immer nicht in einer modernen Ausgabe lesen könne und kündigte deren Vorbereitung durch C. Debaive an. Aus diesen Plänen ist jedoch nichts geworden. Unser Faksimiledruck der Erstausgabe von 1616 möchte nun endlich diese wichtige Gedichtsammlung wieder zugänglich machen.

Daß die Nederduytschen Poemata in der Reihe ‘Nachdrucke deutscher Literatur des 17. Jahrhunderts’ erscheinen, soll nicht etwa bedeuten, daß sie damit in die deutsche Literatur eingemeindet worden sind. Die lateinischen Werke des Daniel Heinsius wurden ja verschiedentlich einfach der neulateinischen Literatur Deutschlands zugeordnet. Vielmehr zeugt die Aufnahme der Nederduytschen Poemata in diese Reihe von der großen Bedeutung dieses Werkes auch für die deutsche Literatur des 17. Jahrhunderts und von dem Interesse der Barockforschung, für die der Blick über die Nationalgrenzen ebenso wichtig ist, wie er für den Dichter der Epoche war.

Mein Dank gilt den Bibliotheken in den Niederlanden, in Deutschland und den USA, deren Exemplare der Nederduytschen Poemata ich einsehen oder auf Mikrofilm erhalten konnte, besonders der Universitätsbibliothek Göttingen, die das Exemplar für den Nachdruck zur Verfügung gestellt hat. Herrn Dr. Breugelmans, Leiden, möchte ich vielmals für seine wertvollen biblio-

[pagina 10*]
[p. 10*]

graphischen Hinweise danken, sowie dem University of Texas Research Institute für einen Druckkostenzuschuß. Ich freue mich, daß diese bereits 1976 fertiggestellte Ausgabe nun endlich erscheinen kann.

 

Austin, Texas, Februar 1982.


Vorige Volgende

Footer navigatie

Logo DBNL Logo DBNL

Over DBNL

  • Wat is DBNL?
  • Over ons
  • Selectie- en editieverantwoording

Voor gebruikers

  • Gebruiksvoorwaarden/Terms of Use
  • Informatie voor rechthebbenden
  • Disclaimer
  • Privacy
  • Toegankelijkheid

Contact

  • Contactformulier
  • Veelgestelde vragen
  • Vacatures
Logo DBNL

Partners

Ga naar kb.nl logo KB
Ga naar taalunie.org logo TaalUnie
Ga naar vlaamse-erfgoedbibliotheken.be logo Vlaamse Erfgoedbibliotheken