Inhoud van tijdschriften
Zeitschrift für Bücherfreunde. 37. Jahrg. Heft 8-9. August-September 1933. |
F. von Zabeltitz und G. Kirstein, Georg Witkowski zu seinem 70. Geburtstag. - E. Volkmann, Das Sammeln von Markenbildern als künstlerische Angelegenheit. - A. Renker, Pampeyrene Miscellen. - Annemarie Wittke, Eine Frau vor dem Bücherschrank. - K. Hardenberg, Kredels Soldatenliederbuch. |
Idem. Heft 10-12. Oktober-Dezember 1933. |
K. Hobrecker, Hey-Speckkers Fünfzig Fabeln, m. Abbildgn. - Konrad F. Bauer, Bestiarium typographicum. - Der Büchernarr in der Karikatur. - K. Volkmann, Der Stahlstich als Buchillustration, m. Abbildg. - M. Domke, Lichtenberg in fremden Sprachen. - Schulbücher aus dem 16. Jahrh. - C.G. von Maaszen, Fluch und Seligkeit des Büchersammelns. - K. Oxenius, Gedanken über die Bibliophilie der Gegenwart. - G. Gugitz, Aus der Werkstatt des Casanovas. - E. Holscher, Der Holzschneider Oskar Bangemann, m. Abbildgn. - Hans Strahm, Ein unbekannter Maioli-Grolier-Band, m. Abbildg. - Alfons Paquet, Kleiner Fluss, dickes Buch (Die Alster und Hamburg), m. Abbildgn. |
|
Revue des Bibliothèques. 42e année ter et 2e trimestre 1932. |
S. Dupuy, L'activité bibliographique et documentaire à la Bibliothèque nationale (et liste générale des catalogues). - M. Prinet, Un bréviaire romain aux armes de la Tour-Turenne. - H. Stein, L'edition de 1761 des Coutumes du Boulonnais. - M. Bruchet, Répertoire des sources de l'histoire de Savoie; Archives et bibliothèques de Turin. - P.M. Bondois, Le Prêt des livres et manuscrits à la Bibliothèque impériale en 1913. - P. Neveux, Origines de nos bibliothèques provinciales. |
|
Minerva-Zeitschrift. 9. Jahrg. Heft 7-8. Juli-August 1933. |
H.O. Meisner, Archivarische Berufssprache. - F. Stuhlmann, Kriegswissenschaften als selbständige Wissenschaft. - G. von Selle, Hochschulrevolution und politische Universität. - T.W. Huntington, La Scheda cumulativa Italiana. - E. Schierlitz, Gesamtkataloge und auswärtiger Leihverkehr in China. - A. Jürgens, Die Academia Sinica. |
|
Idem. Heft 9-10. September-Oktober 1933. |
Paul Th. Hoffmann, Gegenwartsauf-gaben im deutschen Archivwesen. - Carl Diesch, Eine Entgegnung zur Frage der Photokopie. - Friedrich Schulze, Artur Hazelius und seine neuartigen Museumsschöpfungen. - Wilhelm Beetz, Johann Kasper Lavaters physiognomische Sammlung. - Enrique Sparn, Das ‘Instituto Sanmartiniano’ zu Buenos Aires. |
|
La Bibliofilia. Anno XXXV. Dispensa 8a-9a. Agosto-Settembre 1933. |
G. Bruni, Catalogo critico delle opere di Egidio Romano, c. 10 facs. - N. Denholm- Young e H. Kantorowicz, De ornatu mulierum. - G. Galbiati, Fontes Ambrosiani in lucem editi cura et studio Bybliothecae Ambrosianae moderante Johanne Galbiati. |
Idem. Dispensa 10a. Ottobre 1933. |
G.L. Luzzatto, La fortuna di Dürer in Italia. - W. Cohn, Ein unbeachteter Venezianischer Holzschnitt aus der Mitte des 15. Jahrh., con un facs. |
| |
The Library Association Record. Third Series, Vol. III. No. 10. October 1933. |
H.J.W. Hetherington, Libraries as an instrument of democracy. |
Idem. No. 11. M. Sadleir. Private and public book collections. |
|
Zentraiblatt für Bibliothekswesen. Jahrg 50. Heft 8-9. August-September 1933. Versammlung des Vereins Deutscher Bibliothekare in Darmstadt: |
J. Kirchner, Schrifttum und wissenschaftliche Bibliotheken im national-sozialistischen Deutschland - H.W. Eppelsheimer, Die Landesbibliothek als Bibliothekstyp. - F. Herse, Literärge-schichte (Gelehrtengeschichte) als Wissenszweig des Bibliothekars. - F. Redenbacher, Der Gesamtkatalog und die nicht-angeschlossenen Bibliotheken. - G. Leyh, Die Universitätsbibliothek im Rahmen der Universität. - R. Juchhoff, Ein Gesamtkatalog der Englandkunde. - G. Abb, Arbeitsdienst und Bibliotheken. - N. Fischer, Das aktuelle Buch und die wissenschaftliche Bibliothek. - G. Struck, Die bedeutung der Dialektliteratur für die wissenschaftlichen Bibliotheken. - W. Schürmeyer, Die Photographie im Dienste der bibliothekarischen Arbeit. - H. Knies, Permanente Bibliotheksausstellungen durch Kleinbildphotographie. - J. Theele, Der Neubau der Landesbibliothek Fulda. |
Idem. Heft 10. Oktober 1933. |
W. von Grimm, Ueberblick über die Entwicklung der Kaiserl. Oeffentl. Bibliothek in St. Petersburg in den letzten Jahren des Kaiserreichs. - Hildegard Bonde, Bemerkungen über isländische Bibliotheken. - G. Leyh, Abkommen in den Zeitschriftenfrage. |
Idem. Heft 11. November 1933. |
F. Stuhlmann, Die Militärbibliotheken der wichtigsten ausserdeutschen Länder. - H. Schneider, Die Bibliotheksreisen des Marcus Wagner. - S. Runge, Die zwölfte Tagung des internationalen Instituts für Dokumentation. |
Idem. Heft 12. Dezember 1933. |
P. Alban Dold, Funde und Fragmente. - Wilhelm Göz, Martin Crusius und das Bücherwesen seiner Zeit. |
|
Wilson Bulletin for Librarians. Vol. VIII. No. 2. |
Anna Mc Cague, References on teaching the use of books and libraries. |
|
Idem. No. 3. |
Norma Olin Ireland, Christmas around the world, a bibliography. |
|
|