Skiplinks

  • Tekst
  • Verantwoording en downloads
  • Doorverwijzing en noten
Logo DBNL Ga naar de homepage
Logo DBNL

Hoofdmenu

  • Literatuur & taal
    • Auteurs
    • Beschikbare titels
    • Literatuur
    • Taalkunde
    • Collectie Limburg
    • Collectie Friesland
    • Collectie Suriname
    • Collectie Zuid-Afrika
  • Selecties
    • Collectie jeugdliteratuur
    • Basisbibliotheek
    • Tijdschriften/jaarboeken
    • Naslagwerken
    • Collectie e-books
    • Collectie publiek domein
    • Calendarium
    • Atlas
  • Periode
    • Middeleeuwen
    • Periode 1550-1700
    • Achttiende eeuw
    • Negentiende eeuw
    • Twintigste eeuw
    • Eenentwintigste eeuw
Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome II 1566 (1835)

Informatie terzijde

Titelpagina van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome II 1566
Afbeelding van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome II 1566Toon afbeelding van titelpagina van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome II 1566

  • Verantwoording
  • Inhoudsopgave

Downloads

PDF van tekst (2.49 MB)

XML (0.99 MB)

tekstbestand






Genre

non-fictie

Subgenre

non-fictie/brieven
non-fictie/geschiedenis/Opstand


© zie Auteursrecht en gebruiksvoorwaarden.

Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome II 1566

(1835)–G. Groen van Prinsterer–rechtenstatus Auteursrechtvrij

Vorige Volgende

No CCXXVIIa.
Réponse d'Auguste, Electeur de Saxe, aux points sur lesquels le Prince d'Orange l'avoit consulté par l'entremise du Comte Louis de Wittgenstein (Desz Churfürsten zu Sachszen und Burgraffen zuw Magdenburgh antwortt auff die werbung so, vonn wegenn des herren Printzen zu Uranien, Graff Ludewig vonn Wittichenstain, an seine Churfürstliche Gnade gebrachtt).

*** Cette pièce n'est pas écrite en forme de lettre. Apparemment c'est un Mémoire remis au Comte de Wittgenstein.

.... Soviell dann die hauptwerbung und erzehlung der geferlichenn gelegenheitt und unruhe, darinn die Nidderlände durch veränderung der religion gerathen seindt, habenn seine Churf. G. dasselbe unnd sonderlich das dem herrenn Princenn die vornembste ursache solchs

[pagina 394]
[p. 394]

Ga naar margenoot+unrichtigenn zustandts zugemessen werden wolleGa naar voetnoot(1), gantz ungernne vernommen, und woltten seine Churf. G. nicht liebers vonn Gott wünschenn oder sehenn, dann das die reine unverfelschte lehre des heiligenn Euangelii, ohne solche weitterung und auffstandt desz gemeinen manns, Christlicher und ordentlicher weise durch die Obrigkeit gefürdertt, gepflanzt und vortgesetzt, und alle

[pagina 395]
[p. 395]

Ga naar margenoot+beschwerliche und thedtliche handlungen gentzlich vermieden und abgewendet würdenn; wie dann auch seine Churf. G. sonderlich gerne verstanden dasz der herr Printz ebenn der meinung sey, und derselbenn mitt bestandte nicht zugemessenn werdenn könne das sie denn underthanenn inn Niederlandt zu unruhe oder ungehorsam wieder die Kön. Würde zue Hispanien die wenigste ursache gegebenn.

Das sich aber seine F.G. befahrenn, weill nebenn der lehre des Euangelii und angefangenem abfall vom Pabstthumb, allerlei andere sectenn mitt einreissen, es möchte die Kön. Würde vonn den feindenn Götlichs worts, unter dem schein die secten auszzurottenn und die ungehorsamenn zu straffen, dahin bewogen werden das ire Kön. Würde die Niederlände mitt gewaldt überzügenn und die wahre Christliche Religion und dero anhengere zum eussersten verfolgttenn, und seine F.G. derwegenn vor gutt ansiehett, auch freundtlich bittenn und erinnern thutt, dasz der Churfürsten zue Sachssenn sich nebenn anderen Chur-und Fürstenn, so der Augspürgischen Confession verwandt, der armen bedrängten Christen und glaubensgenossenn so weit annehmen wolten, dasz sie eine algemeine ansehenliche vorschrifft oder schickung an die Kön.

[pagina 396]
[p. 396]

Ga naar margenoot+Würde zu Hispanien thun und die armen leutte bei irer Kön. Würde vorbitten, und dieselbe Christlich erinnernn wolltten dasz sie sich zu vergissung irer eigenenn underthanenn bluts und verderbung lande und leutte, nicht reitzen noch verleittenn lassenn woltte. Feldt wohl seiner Churf. G. nicht wenig bedencklich für, sich frembdenn unnd solchenn sachenn, dero eigentlicher grundt, wie es allenthalbenn darumb geschaffenn und was darunter gesucht, seine Churf. G. nicht wissenn, anhengigh zu machenn, bevorab weill die vorenderung der religion den wenigern theill auff die Augspürgische Confession gerichttet und allerlei ergerliche und verdamliche sectenn mitt eingefürett werdenn. Dieweill aber seine Churf. G. darneben vermerckenn das es dem mehrern theil der Stende und underthanenn im Nidderlandt darumb zu thun ist, das sie nach der reinen lehr des Euangelii trachtenn und sich sonst zu allem underthennigsten gehorsam kegen der Kön Wur. zu Hispanien erbitenn, auch begirigh sein, mitt rath und hülffe der Augspürgischen Confession verwanthenn Chur-und Fürstenn, dieselbe Confession anzunehmen; Als seindt seine Churf. G. desz freundtlichen erbittens, wofernne der Landgraff zue Hessenn, Hertzog Christoff zue Württenberg und andere Chur-und Fürstenn vor gutt ansehenn und schliessenn wurdenn das die Kön. Würde mitt einer ausfürlichenn schrift oder schickung zu ersuchenn sein solte, so wollenn es seine Churf. G. ires theils darann nichtt mangeln lassenn, sondern was zu befürderung Gottes ehre und auszbreittung seins allein seligmachenden wortts dienstlich, gerrne vortsetzenn helffen, der hoffnung, solchs soll bei der Kön. Würde nicht ohne

[pagina 397]
[p. 397]

Ga naar margenoot+fruchtt abgehenn. Seine Churf. G. seindt auch unbeschwerett die Kay. May. hiruntter zu ersuchenn und vleisz anzuwendenn das ire Kay. May. zu ruhe undt friedenn rathenn und solche vorstehende gefhar allergnedigst abwenden helffen; den Stenden und underthanen aber der Nidderlände ist anders nicht zu rathenn, dann dasz sie die Kön. Würde mitt underthenigstenn flehenn und bittenn, ohne auffruhr und andere ungebürliche mittel, umb nachlassung der reinen lehr des Euangelii ersuchenn, und ire Kön. Würde sonsten schuldigenn gehorsam leisten, sich auch ercleren dasz sie sich aller sectenn eussernn und entschlagen und die Augspürgische Confession annehmen und sich derselben aller dinge gemesz verhaltten wollenn.

Was aber dem herren Printzen zu rathenn, da die Kön. Würde solcher der Chur-und Fürsten vorbitt kein stadt gebenn, sondernn stracks mitt der gewaldt unnd überzuge vortfahrenn wollte, und wie weit sich die Niederlandt, der religion halben, mitt der kegenwehr einlassenn und ohne verletzung irer previlegiën und freiheittenn, auch aiden und pflichttenn, solchen überzugh begegenn möchttenn, dessen würdtt sich seine F.G, ausz Gottes wortt zu berichttenn und zu erinnern haben. Der Churfürst zue Sachssenn stellet aber inn keinen zweiffel, da die Könn. Würde sich über zuvorsichtt unterstehenn soltte, die lehre des Euangelii mitt gewaltt auszzurottenn und das Pabstumb widerumb einzusetzenn, Gott der Almechtige werde die armenn bedrängtten Christenn alsdann nichtt verlassenn, wie man vortschinner zeitt an Franckreich erfarenn, und etwan dem herren Printzen und anderen mittel und wege weissen und

[pagina 398]
[p. 398]

Ga naar margenoot+schaffenn dasz sie trost und schütz erlangen, darumb dann der ewig Gott vonn hertzen zu bitten und ihme die sache zu bevehlenn ist.

Darnebenn aber will die notturfft erförderenn das gleichwol der herr Printz nebenn den anderen Ordensherrenn und seiner F.G. glaubensvorwanthenn, der sachenn Christlich und vorsichtiglich wahrnehmenn; was dann der Churf. zu Sachsenn, samptt andern Churund Fürsten der Augsbürgischen Confession, zue abwendung seiner F.G. gefahr, fernner rathen und helffenn können, wollenn sich seine Churf. G. ires theils darmitt so hoch und weith, als sein Churf. G. sich hinwieder inn fall der noth zu seiner F.G. und denn beschwerttenn ländenn zu vorsehenn, freundtlich und guttwillig findenn lassenn.

Beschliszlich Hertzog Johann Friderichs und seiner Oberstenn und Ritmeister bestallung belangende, vormerckenn seine Churf. G. inn dem des herrn Printzen freundtlich gemüth; es tragen aber seine Churf. G. die vorsorge, weill sich Hertzog Johann Friederich kegenn der Kay. May. biszero dermassenn ungehorsamblich erzeigtt und seine F.G. bestaltte vornehmbsten Oberstenn und Rittmeister inn der Kay. May. und desz heiligen Reichs achtt sein, es würde dem herrenn Printzen und den Nidderländenn bei der Kay. May. und denn Stendenn des Reichs nichtt geringenn unglimpff gebehrenn, da sie dieselbenn an sich ziehen unnd dero hülff gebrauchenn solttenn; hierumb solchs seiner F.G. wohl zu bedenckenn: dann soviel seine Churf. G. belangtt, fürchttenn sich seine Churf. G. weder vor Hertzog Johann Friederich, noch denn echtternn. Woltte aber der herr

[pagina 399]
[p. 399]

Ga naar margenoot+Printz mitt Hertzog Johann WilhelmenGa naar voetnoot(1) zu Sachsen derwegenn handlung pflegenn lassenn, weill seine F.G. auch viel gutter leut an sich habenn und den echttern nicht verwandt, sondernn zum höchstenn zuwieder sein, oder aber durch fürderung desz Landgraffen Sr L. Krigsleutte und Rittmeister bestellenn, solchs stehett seiner F.G. unnd den Stenden inn Nidderlandt auch zu bedencken. Dat. Stolpen, denn vierzehendenn tag des Monats Octobris [der wenigern zahl], im sechs und sechtzigsten Jhare.

margenoot+
1566. Octobre.
voetnoot(1)
wolle. ‘Se disoit en substance (dans une lettre écrite au Prince d'Oranges par un du Conseil du Roi) que la commune opinion estoit qu'ayans le Prince et le Comte d'Egmont, ou l'un d'eulx, monstré visage, les choses ne fussent jamais venuez à telz termes.’ Hopper, Mém. 110. - Depuis les désordres d'août on disoit en Espagne ‘qu'il se voyoit clairement qu'il y avoit quatre sortes de gens dépendans en forme de chaîne les uns des aultres, desquelz les moindres estoient la canaille et aultres gens viles, qui ont bruslé les Eglises, 10mpu les Images; les aultres par dessus iceulx sont les Hérétiques et Sectaires, qui se trouvent avoir loué les dicts gens; les troisziemes plus grands sont les Confédérez qui (selon qu'il est notoir) ont prins en leur protection les Héréticques et aussy donné la charge susdicte à la dicte canaille; et les quattriesmes et les plus principaulx sur tous, sont ceulx de première ligne et alliance, desquelz il est tout clair que les Confédérez sont alliez, parens, serviteurs et conformes en opinion et voix.’ l.l. 105. Cette classification, d'après laquelle le Prince et les autres Seigneurs étoient censés les plus criminels de tous, devoit avoir pour beaucoup de Catholiques une apparence de vérité: et certes nous serons les premiers à reconnoître que, par exemple, dans la révolution Françoise les prédicateurs de principes dont le jacobinisme fut le résultat nécessaire et le simple développement, ont été aussi coupables et même plus coupables que les jacobins. Mais tout dépend de la nature des doctrines, et certes la vérité Evangélique, ne contient pas les germes de la rebellion. Au contraire, sans interdire la défense d'un droit légitime, elle commande obéissance et respect envers le Souverain, confiance en Dieu, et le recours non pas à des violences, mais à l'efficace de Sa Parole et de Son Esprit. Le Prince d'Orange étoit tout aussi peu responsable des mouvemens irréfléchis et déréglés du peuple ou des Confédérés, que Luther ne l'étoit des excès des fanatiques (Schwärmgeister), contre lesquels il fit en 1522 ses huit célèbres prédications.
margenoot+
1566. Octobre.
margenoot+
1566. Octobre.
margenoot+
1566. Octobre.
margenoot+
1566. Octobre.
margenoot+
1566. Octobre.
voetnoot(1)
Johann Wilhelmen. Frère de Jean-Fréderic, mais qui n'approuvoit nullement sa manière d'agir et, peu de mois après, se réunit à l'Electeur contre le Duc, Grumbach, et leurs adhérens. V. Raumer, Gesch. Eur. III. 324.

Vorige Volgende

Footer navigatie

Logo DBNL Logo DBNL

Over DBNL

  • Wat is DBNL?
  • Over ons
  • Selectie- en editieverantwoording

Voor gebruikers

  • Gebruiksvoorwaarden/Terms of Use
  • Informatie voor rechthebbenden
  • Disclaimer
  • Privacy
  • Toegankelijkheid

Contact

  • Contactformulier
  • Veelgestelde vragen
  • Vacatures
Logo DBNL

Partners

Ga naar kb.nl logo KB
Ga naar taalunie.org logo TaalUnie
Ga naar vlaamse-erfgoedbibliotheken.be logo Vlaamse Erfgoedbibliotheken

Over het gehele werk

titels

  • Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série)


auteurs

  • over Willem van Oranje


landen

  • over Frankrijk

  • over Spanje

  • over België (Wallonië)

  • over Duitsland