Skiplinks

  • Tekst
  • Verantwoording en downloads
  • Doorverwijzing en noten
Logo DBNL Ga naar de homepage
Logo DBNL

Hoofdmenu

  • Literatuur & taal
    • Auteurs
    • Beschikbare titels
    • Literatuur
    • Taalkunde
    • Collectie Limburg
    • Collectie Friesland
    • Collectie Suriname
    • Collectie Zuid-Afrika
  • Selecties
    • Collectie jeugdliteratuur
    • Basisbibliotheek
    • Tijdschriften/jaarboeken
    • Naslagwerken
    • Collectie e-books
    • Collectie publiek domein
    • Calendarium
    • Atlas
  • Periode
    • Middeleeuwen
    • Periode 1550-1700
    • Achttiende eeuw
    • Negentiende eeuw
    • Twintigste eeuw
    • Eenentwintigste eeuw
Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome II 1566 (1835)

Informatie terzijde

Titelpagina van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome II 1566
Afbeelding van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome II 1566Toon afbeelding van titelpagina van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome II 1566

  • Verantwoording
  • Inhoudsopgave

Downloads

PDF van tekst (2.49 MB)

XML (0.99 MB)

tekstbestand






Genre

non-fictie

Subgenre

non-fictie/brieven
non-fictie/geschiedenis/Opstand


© zie Auteursrecht en gebruiksvoorwaarden.

Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome II 1566

(1835)–G. Groen van Prinsterer–rechtenstatus Auteursrechtvrij

Vorige Volgende
[pagina 495]
[p. 495]

† Lettre CCXLVII.
Le Prince d'Orange au Landgrave Guillaume de Hesse, et mutatis mutandis, à Auguste Electeur de Saxe. Evénemens de Valenciennes et Harderwick; projet de déclarer au Roi son assentiment à la Confession d'Augsbourg.

Ga naar margenoot+.......... Freundtlicher lieber herr Vetter, Schwager und Bruder. Wollen wir E.L. freundtlichen nitt verhaltten, das uns... zeittung ankommen seindt, demnach der stadt Valentien ungefärlich einen monatt belagert gewesen und den armen leuthen, so umb die stadt herumb gesessen seindt, in die sechsmahl hundert thausent khronen schaden geschehen ist, das sich in Flandern ein man oder zwölf thausent versamblet haben und die stadt entsetzen wollen.

So hatt auch der Graf zu Meghen ein stedtlein im Hertzogthumb Geldern, Harderwick genant, einnehmen wolln, und die Expedition seinen Drosten, Palinck von Scherpensell, bevehlen: demnach hatt bemelter Drost soviel practicirt, dasz er durch sein hausz, so er in berürter stadt ahn der maueren liegen, ein loch gebrochen und ahm 18 Decembris des morgens umb sechs schläge in die achtzig schützen hienein gebracht hatt. Als nuhn die knecht inn der stadt gewesen, seindt sie gleich nach dem marckt gelauffen, denselben eingenohmen und den Bürgern ir geschütz, so uf dem marckt gestanden, vernagelt und etzliche stück mit gewalt ufs hausz führen wollen. Wie nuhn dessen die Bürger innen worden, ha-

[pagina 496]
[p. 496]

Ga naar margenoot+ben sie sturm geleuttet, sich auch alsbaldt versamblet und mit den knechten uf dem marckt zu schermützeln angefangen; inn dem haben die knecht das geschütz verlassen und die flucht nach des Könings hausz, so ahm stedtlein liegt, genohmen; die Bürger aber haben inen den wegh verlauffen und dapfer zusamen geschlagen und geschossen, also das der knecht neuhn uf'm platz toth blieben, viell verwundet, und zwölf, sonder den Drost und seinem sohn, gefangen seindt. Uf der Bürger seitten aber seindt drey thot blieben und etzliche verwundet, doch haben sie das hausz alsbaldt eingenohmen und behalten. Der Drost ist durch die Burgemeister endsetzt worden, wehr sonsten ohne zweifell thott geschlagen und in lauf blieben; und geben E.L. hiemitt zu bedencken was hier ausz noch vor weitterung endtschpringen werden.

E.L. haben auch ausz diesem hiebeigefügten der stadt Valentien kegenberichtGa naar voetnoot(1) freundtlichen zu ersehen, das viel anders darumb gelegen als die Hertzogin inn iren Mandaten vorgiebt.

Wiewoll uns auch sehr beschwärlich fält uns der relligion halben öffentlich zu erkleren, wie E.L. desfals etliche unser bedencken in unserm vorigen schreiben, underm fünfften hujus, gesehen, nichts destoweniger dieweill wir vor unser person, auch unser geliebte gemahl wegent, eben so tieff bey der Kön. Mat. im verdacht stecken, als wan wir uns erkleret hetten, so weren wir woll bedacht uns kegent der Kön. Mat.

[pagina 497]
[p. 497]

Ga naar margenoot+in einen gehaimbten schreiben zu erkleren und ire Matt. undertheniglich zu bitten, wie wir das mit allerhandt bewegniszen und umbstenden ahm besten fügen können, nachdemmahl wir in der Augspürgischen Confeszion gebornn und ufferzogen, auch dieselbig in unserm hertzen je und allwege getragen undt bekendt haben, das ire Mat. uns und unsern underthanen dieselbig Confession frey und sicher zulaszen wollen.

Hergegent wollen wir uns verpflichten das wir niemandt mit gewalt zu unser relligion dringen, auch weder den geistlichen personen, noch iren gütern, einigen intrag thun oder etwas abziehen laszen, sondern sie in iren standt und weszen geruhlich pleiben laszen wollen.

Weill nuhn disz ein hochwichtig sach ist, daran uns undern andern unser vornembste zeitliche wolfarth gelegen ist, so haben wir sonder E.L. rath und vorwiszen nichts thun, noch furtsetzen wollen, gantz dhienstlich bittent E.L. wolle diesz unser gemuede und meynung, nach seiner wichtigkeit, bei ir erweghen und bedencken, und uns nochmals derselben getreuwen rath, uns darnach zu richten, freundtlichen zukhommen laszen. Das wollen wir umb E.L., nebent andern vill erzaigten gutthaten und freundtschafften, allzeit gern hienwieder verdhienen. Datum ut in litteris.

 

Ahn hern Wilhelmen Landgraf zu Hesszen.

mutatis mutandis

- - August Churfürst zu Sachsen.

Sans se déclarer ouvertement, le Prince, quelques mois plus tard, donna à entendre au Roi que des scrupules de religion l'em-
[pagina 498]
[p. 498]
Ga naar margenoot+pèchoient de lui obéir en toutes choses. ‘Vidimus hic literas Principis Auraici ad Regem, ubi omne obsequium offert, quatenus salvâ conscientià licet. Id sua Majestas subductâ virgulâ notarat et in margine illustratie posuerat........ penult Maji 1567.’ Epist. Hopp. 130.
Le Prince, se conformant à l'avis du Landgrave Guillaume de Hesse (voyez p. 409) résolut d'envoyer quelques Seigneurs en ambassade vers l'Electeur Palatin, le Duc de Wurtemberg, le Margrave de Bade et le Duc de Deux-Ponts. Les lettres de créance et l'Instruction signée par le Prince portent la date du 1 décembre, et furent remises au Comte Jean de Nassau; les autres députés devoient être Louis Comte de Königstein, oncle maternel du Prince, né en 1505; Philippe Comte de Hanau-Lichtenberg, (apparemment Philippe IV, né en 1514); enfin Louis Comte de Wittgenstein. - Dans cette Instruction le Prince déplore les excès des iconoclastes, et surtout aussi ce qui y avoit donné lieu, savoir la sévérité de Philippe II. Il atteste la disposition des réformés à respecter les droit du Souverain. ‘Wan allein die Kön. M. inen die relligion frey laszen und sie mit kheinen Religions mandaten oder andern neurungen iren freiheiten und privilegien zuwieder beschweren wolte.’ Le Roi, ajoute t'il, malgré ses lettres, a tout aussi peu intention de tolèrer la Confession d'Augsbourg que celle des Calvinistes, et s'apprête à envoyer une armée formidable dans les Pays-Bas. L'intercession des Princes Allemands sera une oeuvre agréable à Dieu. La chose concerne aussi spécialement le Prince d'Orange: ‘dieweil uns die vornembste schuldt diszer verenderung als einem in der Augspürgischen Confession gebornen und ufferzogenen Deutschen will zugemeszen werden.’ Il demande aussi particulièrement leur avis sur ce qu'il aura à faire, si le Roi persévère en ses projets: ‘uff den fall des überzugks.’ (*MS.)
margenoot+
1566. Novembre.
margenoot+
1566. Novembre.
voetnoot(1)
kegenbericht. Cette défense de ceux de Valenciennes contre les accusations de la Gouvernante, se trouve chez Bor, I. 136, sqq.
margenoot+
1566. Novembre.
margenoot+
1566. Novembre.

Vorige Volgende

Footer navigatie

Logo DBNL Logo DBNL

Over DBNL

  • Wat is DBNL?
  • Over ons
  • Selectie- en editieverantwoording

Voor gebruikers

  • Gebruiksvoorwaarden/Terms of Use
  • Informatie voor rechthebbenden
  • Disclaimer
  • Privacy
  • Toegankelijkheid

Contact

  • Contactformulier
  • Veelgestelde vragen
  • Vacatures
Logo DBNL

Partners

Ga naar kb.nl logo KB
Ga naar taalunie.org logo TaalUnie
Ga naar vlaamse-erfgoedbibliotheken.be logo Vlaamse Erfgoedbibliotheken

Over het gehele werk

titels

  • Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série)


auteurs

  • over Willem van Oranje


landen

  • over Frankrijk

  • over Spanje

  • over België (Wallonië)

  • over Duitsland