Skiplinks

  • Tekst
  • Verantwoording en downloads
  • Doorverwijzing en noten
Logo DBNL Ga naar de homepage
Logo DBNL

Hoofdmenu

  • Literatuur & taal
    • Auteurs
    • Beschikbare titels
    • Literatuur
    • Taalkunde
    • Collectie Limburg
    • Collectie Friesland
    • Collectie Suriname
    • Collectie Zuid-Afrika
  • Selecties
    • Collectie jeugdliteratuur
    • Basisbibliotheek
    • Tijdschriften/jaarboeken
    • Naslagwerken
    • Collectie e-books
    • Collectie publiek domein
    • Calendarium
    • Atlas
  • Periode
    • Middeleeuwen
    • Periode 1550-1700
    • Achttiende eeuw
    • Negentiende eeuw
    • Twintigste eeuw
    • Eenentwintigste eeuw
Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome V 1574-1577 (1838)

Informatie terzijde

Titelpagina van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome V 1574-1577
Afbeelding van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome V 1574-1577Toon afbeelding van titelpagina van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome V 1574-1577

  • Verantwoording
  • Inhoudsopgave

Downloads

PDF van tekst (3.17 MB)

XML (1.29 MB)

tekstbestand






Genre

non-fictie

Subgenre

non-fictie/brieven
non-fictie/geschiedenis/Opstand


© zie Auteursrecht en gebruiksvoorwaarden.

Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome V 1574-1577

(1838)–G. Groen van Prinsterer–rechtenstatus Auteursrechtvrij

Vorige Volgende

† Lettre DLVIII.
Le Comte Jean de Nassau au Seigneur de St. Aldegonde. Il l'exhorte à ne pas encore conduire en Hollande Mademoiselle de Bourbon.

*** Le Comte craignoit, non sans raison, le courroux des Maisons de Saxe et de Hesse; car le Prince ne pouvoit seremarier, sans constater publiquement le déshonneur de sa seconde épouse. Les parents d'Anne de Saxe avoient souscrit à sa peine; mais en recommandant le secret: ‘Sie hatten gewilligt und dazu rathen helfen dasz die Prinzessin in ernste Strafe und harte gefängliche Verwahrung genommen worden, jedoch mit dieser ausdrücklichen Abrede, dasz diese Sache in aller Stille gehalten bleiben sollte’ Hist. Taschenb. 1836. p. 159.

Lieber der von St. Aldegonde. Da Euch des Hernn Printzen und der gantzen sachen, bevorab der Churfürstlichen Pfaltzs wolfarth liebe ist, und Ihr Euch nicht selbst

[pagina 202]
[p. 202]

Ga naar margenoot+in gefhar und unwillen stecken wollet, so wollet daran sein das diese sache noch ein zeit lang möge eingestelt werden, bis das man die andere freundtschafft (welches man doch von rechts- und billigkeit wegen zu thun schuldig ist) hierinne ersuchen und etwas underbawen möge; Item, das man sehen und wissen könne wie man mit gewissen und ehren hierin möge handlen, ob die informationes und documenta genugsamb, und wie es mit der Princessin ahnzugreiffen sei, insonderheit aber und ahm allermeisten bis das zum wenigsten der nechst vorstehendt collegial convent und reichstagk, so gegen den 29 Julij ghen Frankfurt bestimbt, vorüber sei.

Ich kan, schwachheijtGa naar voetnoot(1) und geferligkeit des wegs halben, hievon weithers nicht schreiben; in summâ die sachen seint so wichtig und nötig nit, sie können noch wol ein geringe zeit verzugk leiden; man soll je billich das publicum privato vorziehen, sich nit mutwillig, da man 's vorkommen kan, in gefhar stecken, und kan ich bei mir nit finden mit was gewissen Ihr über so vielfältige beschehene wahrnung solt vortfharen.

Durch ewren abgeordneten hab ich Euch mein bedencken laszen ahnzeigen, damit Ihr diesze raysz wol beschonen könnet, nemblich: demnach sich man des friedens in Franckreich vermutet, so hette diesze person, uf rath und ahngeben desjenigen so sie nhun ein zeit hero geherbirgt, Teutschland und sonderlich den Rheinstromb vor ihrem hineinraysen besehen, und insonderheit die von Neuenar, als welcher sie es zugesagt, zuvor besuchen; und den garten zu Mörsz, davon sie so viel gehört,

[pagina 203]
[p. 203]

Ga naar margenoot+besichtigen wollen, oder das sie vorhabens gewesen ihre schwesterGa naar voetnoot(1) zu sich in 's stifft Lüttigk zu beschreiben, und dàs ihr solches were wiederrathen worden. Da Ihrn hun hierüber weret fortgezogen, wie ich doch nichtt hoffen will, so könde sie sich zuw Embden oder Bremen ein zeitlang halten, underm schein als ob sie in Engellandt zu raisen vorhabens.

Wo nhun bei Euch und ihr etwas zu rathen und zu erbitten ist, so hoffe ich Ihr werdet sollich hoch gefherlich vornhemen, erzelter masen, einstellen, und diese oder andere mittel mit ernst suchen und ahn die handt nhemen, damit der sachen ahngeregter gestalt möge nachgesetzt werden. Was Ihr nhun hierin thun wollet, stehet bei Euch; mir werdet Ihr das zeugnüs zum wenigsten geben können und nimmer mher in abreden sein können, das ich zum treuwlichsten gewarnet, und gern gesehen das man sich nit vorsetzlich oder mutwillig, mit sambtt der gantzen sachen und so viel guthertzigsten leuthen, in sollich gefhar, schaden und verderben steckte. Man hatt je noch kein mittel versucht und will auf blosze imaginationes und eigene gedancken, ohne vorgehenden rechtmessigen procesz oder suchung einiger freundtschafft und geliempfs, sich ohn alle noth und ursache in solch unglück stecken. Es ist ein altt und wahrhafft sprichwortt: praecipitis consilii poenitentia comes: et, qui amat periculum, peribit in eo. Die sachen weren je wol berattschlagenüs wirdig geweszen; was hilfft aber viel schreibens, wo man volgen will so man rathen; wo nicht, so musz ich und andere guthertzige mit bekümmernüsz zu-

[pagina 204]
[p. 204]

Ga naar margenoot+sehen und es gehen laszen wie es gehet, weil es doch nit anders sein will. Welches ich Euch, erheischender nottürft halben, umb allgemeiner wolfarth und Eweres eigenen bestens willen, sinthemhalGa naar voetnoot1 mir so viel bewust das, wo die sachen diesen rauhen wegk fortgehen werden, Ihr in Teutschlandt nicht sicher sein werdet, nitt wollen verhaltten, und thue Euch hiemit dem Almechtigen bevehlen. Datum Dillenbergk, in eil, den 20 May.

Johan Grave zu Nassau Catzenelnbogen.

Wie sich Hessen diese sach gefhallen lest, habt Ihr hiebei verwartGa naar voetnoot(1) zu sehen, und darausz abzunehmen das es darbey nicht würde bleiben lassen; weil aber ein baum nicht von einem streich fellet, so were ich gutter hoffnung, wo man mitt der sachen mitt guttem vorbedacht und bescheidenheit, und nicht so unbesonnen und eilendt forthfharen thetteGa naar voetnoot2...

Ahn St Aldegonde.

margenoot+
1575. Mai.
voetnoot(1)
schwachheyt. Il avoit eu une longue maladie, dont lui restoit encore une grande débilité.
margenoot+
1575. Mai.
voetnoot(1)
schwester. La Duchesse de Bouillon
margenoot+
1575. Mai.
voetnoot1
sintemal
voetnoot(1)
hiebei verwart. Nous n'avons pas trouvé cette pièce. Dejà le 20 avril Guillaume de Hesse avoit répondu au Docteur Schwarz, envoyé par le Comte Jean pour lui faire pressentir la chose, qu'il ne pouvoit croire que le Prince eût sérieusement ce dessein; que le divorce, et à plus forte raison un nouveau mariage, n'est pas permis absque legitimâ causae cognitione; qu'on se feroit des ennemis de tous les parents de la Princesse, et que les juges pourroient bien en venir ad mutuam parium delictorum compensationem († MS. C.). De méme l'Electeur de Saxe et le Landgrave de Hesse, dans leur Instruction du 26 mai, sans contester la réalité de la faute, insistent sur ce qu'on ne l'a pas encore prouvée juridiquement: ‘die angegebene doch im Recht noch unerwiesene Verbrechung:’ V. Raumer, Hist. Tasch. 1836, p. 159. Ils ignorent ou feignent d'ignorer qu'un examen juridique avoit eu lieu (p. 218). Il est vrai que cet examen ne sembloit pas inattaquable quant à la forme (p. 210).
voetnoot2
La suite paroît manquer.

Vorige Volgende

Footer navigatie

Logo DBNL Logo DBNL

Over DBNL

  • Wat is DBNL?
  • Over ons
  • Selectie- en editieverantwoording

Voor gebruikers

  • Gebruiksvoorwaarden/Terms of Use
  • Informatie voor rechthebbenden
  • Disclaimer
  • Privacy
  • Toegankelijkheid

Contact

  • Contactformulier
  • Veelgestelde vragen
  • Vacatures
Logo DBNL

Partners

Ga naar kb.nl logo KB
Ga naar taalunie.org logo TaalUnie
Ga naar vlaamse-erfgoedbibliotheken.be logo Vlaamse Erfgoedbibliotheken

Over het gehele werk

titels

  • Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série)


auteurs

  • over Willem van Oranje

  • over Olivier van den Tempel

  • over Philips van Marnix van Sint Aldegonde


plaatsen

  • over Zierikzee

  • over Breda


landen

  • over Spanje

  • over Frankrijk

  • over België (Wallonië)

  • over Duitsland


Over dit hoofdstuk/artikel

datums

  • 20 mei 1575