Skiplinks

  • Tekst
  • Verantwoording en downloads
  • Doorverwijzing en noten
Logo DBNL Ga naar de homepage
Logo DBNL

Hoofdmenu

  • Literatuur & taal
    • Auteurs
    • Beschikbare titels
    • Literatuur
    • Taalkunde
    • Collectie Limburg
    • Collectie Friesland
    • Collectie Suriname
    • Collectie Zuid-Afrika
  • Selecties
    • Collectie jeugdliteratuur
    • Basisbibliotheek
    • Tijdschriften/jaarboeken
    • Naslagwerken
    • Collectie e-books
    • Collectie publiek domein
    • Calendarium
    • Atlas
  • Periode
    • Middeleeuwen
    • Periode 1550-1700
    • Achttiende eeuw
    • Negentiende eeuw
    • Twintigste eeuw
    • Eenentwintigste eeuw
Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome VII 1579-1581 (1839)

Informatie terzijde

Titelpagina van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome VII 1579-1581
Afbeelding van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome VII 1579-1581Toon afbeelding van titelpagina van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome VII 1579-1581

  • Verantwoording
  • Inhoudsopgave

Downloads

PDF van tekst (2.75 MB)

XML (1.21 MB)

tekstbestand






Genre

non-fictie

Subgenre

non-fictie/brieven
non-fictie/geschiedenis/Opstand


© zie Auteursrecht en gebruiksvoorwaarden.

Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome VII 1579-1581

(1839)–G. Groen van Prinsterer–rechtenstatus Auteursrechtvrij

Vorige Volgende
[pagina 311]
[p. 311]

† Lettre CMLXX.
Ga naar margenoot+Le Comte Jean de Nassau au Prince d'Orange. Affaires militaires.

*** Le Comte de Hohenlo étoit autorisé par le Prince d'Orange. ‘De Prince.... heeft den Grave afgeveerdigt om de gerebelleerde Boeren tot reden te brengen, en de kleine steden van Overijssel, als Oldenzeel, Steenwijk, Hasselt, en andere die 't noch met Renneburg hielden, te versekeren en in te nemen:’ Bor, II. 170a. ‘Hij heeft de Boeren op de vlucht gedreven bij een Clooster Syon genaemt, alwaer 6 en 700 doot bleven....; hij sloegse nog eens tusschen Deventer en Hardenberg:’ Bor, II. p. 177b.

Gn. Her. E.G. von dieszer ortt gelegenheitzu berichten, soll derselbe ich nicht verhalten wie das ich heut zu Deventer geweszen, und zwisschen Grave Philipsen und denen von Overyssel soviel gehandlet, demnách die Graveschafft Sütfen für gantz und gar verderbet und alles volck verlauffen, das sie, geliebt's Gott, als morgen oder übermorgel, mit reuter und knecht und etlichen feldtgeschüz und halbe carthauen, für Oldenseel... rücken, dasselbig auffordernGa naar voetnoot(1), und, so fern die guete bei inen kein stat haben solte, sie mit ernst angreiffen wollen. Davon dannen seint sie gemeint für Lingen zu rücken.... Ich hoff, vermittelst göttlicher gnaden, der bauwren krieg, darzu die arme hausleute sich beclagen das sie von den Officiers, fürnemblich aber in der Graveschafft Zütphen von dem von Berge und deme von Anholt, gezwungen worden, sollegestillet werden, darzu dan Graf Philips nicht

[pagina 312]
[p. 312]

Ga naar margenoot+die geringste ursach ist, und, in deme das er sie geschlagen, den länden vielfältige grosze dienst, mehr dan man vieleicht meinet, und solche gethan das sich die hausleute hin und wieder Gott darfür loben und dancken, und selbsten bekennen, wo das nicht geschehen, das nicht allein der feindt dardurch in's landt were gelockt worden, sondern auch kein frommer hauszman bei seinem pflug und hauszhalten hette bleiben können. Fürwahr, g. Her, es haben sich die Bannerhern nhun ein zeit hero, und noch auf dieszen verlauffenen landttag, also gehalten das es gar nicht zu loben ist, doch lasze ich mich bedüncken das sie, seither der niederlage von den hausleuten, deren über die 600 wol blieben seindt, und, wo Graf Philips nicht gethan, auch keiner darvon kommen were, die sache etwas nehers kauffs gebenGa naar voetnoot1, und verhoffentlich wol solten wiederumb zu recht zu bringen und zu gewinnen sein, wan ire f.D., oder die General-Staden und deputirte von den unirten Provincen etwan ein ahnsehnliche, oder zum wenigsten, eine ausfürliche erinnerungs-und betrauwungsschrift gethan hette: desgleichen will [ich] auch derenthalben ferner bei der landschafft daszelbig sollicitiren und treiben. - Item, wie ich von Deventer kommen, wirdt mir von underschiedlichen örther angezeiget das das Frieszlendisch kriegsvolck, so umb Cöllen mehrenteils gelegen und die Bergische nicht überlassen wollen, zum teil von des Churfürstens von Cöllen hofgesinde und beschriebene reuttern und dem landtvolck, und zum teil von dem Hn von Hohensaxen, mit etlichen reuter und knechten auszen Oberquartier, getrent, geschlagen, und die übrige bisz ghen Kerpen verfolgt seien worden...

[pagina 313]
[p. 313]

Ga naar margenoot+Im Oberquartier wirdt nothwendig der ritmeister einer bleiben müssen, sinthemahl weder die von Venlo, Geldern oder Wachtendonck nicht würden das felt bauwen, noch ir vihe, welchs sie schwerlich auszgewintert, behalten, gebrauchen, oder auch der örther reysen und wandern können, für die knecht und reutern so binnen Stralen und Rurmundt liegen.

Die von Bleienbeck seint mit den rodtröeken so aufm Haus gelegen, uneins worden, haben darüber den vorhoff, da die stallung und meiste bauwe gestanden, abgebrent, und regirt die pest darinnen gantz geschwindt. Zweifel nicht das man mit dem kriegsvolck so jetzo alhir beisammen, nicht allein B. Entes solte gnungsam hülfe zuschicken, sondern auch mit dem ubrigen Stralen, Bleienbeck, und den Horst erobern; möchte auch vileicht Rurmundt, so fern anderst die Spanier, wie man sagt, abziehen, und andre örther mehr etwas ausgerichtet werden, so fern nhur ein wenig andre ordre, dan bisz noch geschehen, gestelt würde. Dan, gn. Hr, es wirdt das gelt und die proviandt so nhun ein zeithero ausgeben worden, so übel employirt, auch die landschafft dermassen in der abrechnung, aus unverstandt der commissariën, vernachteilt, das es nicht zu glauben, ja höchlich zu erbarmen ist, und ich darumb auch gemeint bin, für die geringe zeit so ich etwan in dieszen länden noch bleiben mag, neben der unijrten commissarien, eigene dhiener darbei zu haben, und die sache controllieren machen zu laszen.

Es hat mir Gr. Philips von Hohenloh heut angezeigt das E.G. noch ein regiment Schotten dieszer orth schicken wolten; weil dan solch volck, da es sonder bezalung

[pagina 314]
[p. 314]

Ga naar margenoot+ankommen solte, einen groszen désordre und verhinderung in dem jetzo vorhabenden sachen, welche sich gleichwohl etwas beszer dan biszhero anlassen, bringen würde, auch zu hoffen stehet, so fern das Friesische kriegsvolck, wie man sagt, getrent und der feindt kein neuwe bestallung nicht für der handt hat, wie etliche vermeinen, so stellen E.G. ich zu bedencken heim ob Sie daszelb nochmals dieszer orth schicken wollen oder nicht... Datum Arnhem, den 5ten Aprilis 1580.

margenoot+
1580. Avril.
voetnoot(1)
auffordern. ‘Oldenzeel werd aan Hohenlo den 10 April met verdrag overgegeven:’ Bor, II. 178a.
margenoot+
1580. Avril.
voetnoot1
c. à. d., ils deviendront plus traitables.
margenoot+
1580. Avril.
margenoot+
1580. Avril.

Vorige Volgende

Footer navigatie

Logo DBNL Logo DBNL

Over DBNL

  • Wat is DBNL?
  • Over ons
  • Selectie- en editieverantwoording

Voor gebruikers

  • Gebruiksvoorwaarden/Terms of Use
  • Informatie voor rechthebbenden
  • Disclaimer
  • Privacy
  • Toegankelijkheid

Contact

  • Contactformulier
  • Veelgestelde vragen
  • Vacatures
Logo DBNL

Partners

Ga naar kb.nl logo KB
Ga naar taalunie.org logo TaalUnie
Ga naar vlaamse-erfgoedbibliotheken.be logo Vlaamse Erfgoedbibliotheken

Over het gehele werk

titels

  • Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série)


auteurs

  • over Willem van Oranje


landen

  • over Frankrijk

  • over Duitsland

  • over Spanje


Over dit hoofdstuk/artikel

datums

  • 5 april 1580