Skiplinks

  • Tekst
  • Verantwoording en downloads
  • Doorverwijzing en noten
Logo DBNL Ga naar de homepage
Logo DBNL

Hoofdmenu

  • Literatuur & taal
    • Auteurs
    • Beschikbare titels
    • Literatuur
    • Taalkunde
    • Collectie Limburg
    • Collectie Friesland
    • Collectie Suriname
    • Collectie Zuid-Afrika
  • Selecties
    • Collectie jeugdliteratuur
    • Basisbibliotheek
    • Tijdschriften/jaarboeken
    • Naslagwerken
    • Collectie e-books
    • Collectie publiek domein
    • Calendarium
    • Atlas
  • Periode
    • Middeleeuwen
    • Periode 1550-1700
    • Achttiende eeuw
    • Negentiende eeuw
    • Twintigste eeuw
    • Eenentwintigste eeuw
Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome VIII 1581-1584 (1847)

Informatie terzijde

Titelpagina van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome VIII 1581-1584
Afbeelding van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome VIII 1581-1584Toon afbeelding van titelpagina van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome VIII 1581-1584

  • Verantwoording
  • Inhoudsopgave

Downloads

PDF van tekst (2.51 MB)

XML (1.09 MB)

tekstbestand






Genre

non-fictie

Subgenre

non-fictie/brieven
non-fictie/geschiedenis/Opstand


© zie Auteursrecht en gebruiksvoorwaarden.

Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome VIII 1581-1584

(1847)–G. Groen van Prinsterer–rechtenstatus Auteursrechtvrij

Vorige Volgende
[pagina 389]
[p. 389]

* Lettre MCLIX.
Ga naar margenoot+Le Landgrave Louis de Hesse au Comte Jean de Nassau. Réponse à la Lettre 1158.

*** Les protestations du Landgrave, se retranchant dans les Constitutions de l'Empire, à une époque où elles sembloient offrir aux Protestants une foible garantie, n'étoient pas de nature à rassurer le Comte sur les menées de ses nombreux et hardis antagonistes.

Von Gottes gnaden, Ludwig Landgraff zu Hessen, Grave zu Catzenelnbogen.

... Unsern günstigen grusz zuvor, Wolgeborner lieber Vetter Besonder und Gevatter. Wir haben Ewer schreiben underm dato Dillenberg den 6 hujus, empfangen, verlesen und zweiffeln nicht Ihr werdet seithero berichtet sein welchergestalt das BeyerischGa naar voetnoot(1) kriegsvolck einstheilsz sich in Westphalen begeben und nicht allein die stette WerleGa naar voetnoot1 und ArnspurgGa naar voetnoot1, neben andern zu der Graveschafft Arnspurg gehörigen flecken, albereit einbekommen, sondern auch die stett Beilen, und andere, mitt vertröstung aller gnadt, uffgefordert, und dieweill der örtter kein wiederstandt ist, so lassen wir uns bedüncken es werde sich immer eine nach der andern ergeben, und also die Beyerischen disfalsz nicht grosse mühe haben, auch ihnen einicher grossen kriegszmacht oder inlagerung, welche Westphalen bey itziger gelegenheytt, da zuvor alles [auszgeöst und uffgretzt] ist, nich ertragen kan, gahr nicht von der noth sein; darumb wir umb soviel weniger vermueten das sie unserm freundlichen lieben Brudern, uns oder andern benachparten, die mit diesen handeln nichts zu thun haben, beschwerung zuzufügen sich understehen und

[pagina 390]
[p. 390]

Ga naar margenoot+mehr wiedersacher uff den halsz laden werden dan sie albereitt haben; nichts desto weniger aber erachten wir nutz und gutt sein das, gleich wie unsere freundliche liebe Bruder und wir, also auch Ihr und andere benachpartte, ein jeder an seinem ortt, gutt uffsehens habe und der sachen wahrnehme; dan, solten von dem kriegszvolck, über zuversicht, excursiones an den greinzen nach unsern Landen beschehen und den unsern beschwerung zugefügt werden, so seindt wir neben unsern Brüdern gemeint daszelb nach aller möglicheitt abzuwenden und die unsern der gepür vor unbillicher vergwaltigung zu schützen.

Was aber in specie Ewer frag belangt, was nemblichen Ihr und andere Wedderawische Graven Ewere vettern und freunde sich uff den unverhofften nothfall zu uns nachparlicher hülff halben zu getrösten, da werdet Ihr Euch der Reichsz Constitutionen und Executions-ordnungen bedechtiglichen zu erinnern wissen, welche clare ziell und masz geben, wie es uff den fall, da ein oder der ander Standt sich überzugs und vergewaltigung zu befahren, mit erförderung und leistung der verordenten kreyszhülffen zu halten sein soll.

Weil wir's dan darfür achten dasz nicht balt eines oder des andern Stendes gelegenheitt sein werde sich privatim und vor sich selbst in diesz verteuffte werck zu stecken, so wissen wir anders nicht zu rathen dan das man in terminis obermelter Reichsz-ordnung bleib und die sachen bey dem Kreysz-obristen zu einer sonderlichen zusammenordnung der fürnembsten und nächstgesessenen Kreyszstende richte, und daselbst rathslag und schliesse welchermassen und wie starck die hülff von einem oder mehr benachbartten Kreyssen uff den nothfall zu leisten, auch

[pagina 391]
[p. 391]

Ga naar margenoot+inmittelst ettwa uff einstreiffende rott, die uff gemeinen desz Kreysz uncosten an den greintzen zu halten verdacht sey, und ob es wohl mit der Kreyszhülff bevorab, wan ein jeder statt und also auch die weitt entsessene, die hülff mit volck thun sollen, langsamb nacher gehett, so ist 's doch an dem vornemblichen gelegen, dasz diese defension zu ein gemeinen Reichsz- oder Kreiszwerck geachtett und also die nechstgesessene, so den rücken in nothfall am meisten darzu thun müssen, den regresz zu den andern Stenden wieder haben können. Was dan in solchen berathschlagung vor gutt erachtet, indem es gleichwohl an unserm und unserer freundlichen lieben Bruder gutem befürdern nicht manglen soll, beschlossen wirdt, darbey wollen wir auch das unser guttwillig und ungeseumbtt leisten, und uns dermassen erzeigen dasz bey uns einicher mangell nicht gespuertt werden soll; sonsten aber sich noch zur zeitt mit auszlendischer hülff zu beladen und frembde gest sich selbst und andern benachparten, zu beschwerung und verdrusz in's Land zu führen, deren man hirnegst so liederlich nicht wieder queitt werden könne, darzu wissen wir nicht zu rathen, trugen die vorsorge es möchtte darmit einen beschwerlichen auszgang gewinnen..... Marpurg, 12 Aprilis.

Ludwig L. zu Hessen.

margenoot+
1584. Avril.
voetnoot(1)
Beyerisch. Le nouvel Archevêque étoit fils du Duc de Bavière.
voetnoot1
Ville appartenant à l'Archevéché de Cologne.
voetnoot1
Ville appartenant à l'Archevéché de Cologne.
margenoot+
1584. Avril.
margenoot+
1584. Avril.

Vorige Volgende

Footer navigatie

Logo DBNL Logo DBNL

Over DBNL

  • Wat is DBNL?
  • Over ons
  • Selectie- en editieverantwoording

Voor gebruikers

  • Gebruiksvoorwaarden/Terms of Use
  • Informatie voor rechthebbenden
  • Disclaimer
  • Privacy
  • Toegankelijkheid

Contact

  • Contactformulier
  • Veelgestelde vragen
  • Vacatures
Logo DBNL

Partners

Ga naar kb.nl logo KB
Ga naar taalunie.org logo TaalUnie
Ga naar vlaamse-erfgoedbibliotheken.be logo Vlaamse Erfgoedbibliotheken

Over het gehele werk

titels

  • Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série)


auteurs

  • over Willem van Oranje


landen

  • over België (Wallonië)

  • over Duitsland

  • over Frankrijk

  • over Spanje


Over dit hoofdstuk/artikel

datums

  • 12 april 1584