Skiplinks

  • Tekst
  • Verantwoording en downloads
  • Doorverwijzing en noten
Logo DBNL Ga naar de homepage
Logo DBNL

Hoofdmenu

  • Literatuur & taal
    • Auteurs
    • Beschikbare titels
    • Literatuur
    • Taalkunde
    • Collectie Limburg
    • Collectie Friesland
    • Collectie Suriname
    • Collectie Zuid-Afrika
  • Selecties
    • Collectie jeugdliteratuur
    • Basisbibliotheek
    • Tijdschriften/jaarboeken
    • Naslagwerken
    • Collectie e-books
    • Collectie publiek domein
    • Calendarium
    • Atlas
  • Periode
    • Middeleeuwen
    • Periode 1550-1700
    • Achttiende eeuw
    • Negentiende eeuw
    • Twintigste eeuw
    • Eenentwintigste eeuw
Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Supplément (1847)

Informatie terzijde

Titelpagina van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Supplément
Afbeelding van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). SupplémentToon afbeelding van titelpagina van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Supplément

  • Verantwoording
  • Inhoudsopgave

Downloads

PDF van tekst (1.25 MB)

XML (0.54 MB)

tekstbestand






Genre

non-fictie

Subgenre

non-fictie/brieven
non-fictie/geschiedenis/Opstand


© zie Auteursrecht en gebruiksvoorwaarden.

Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Supplément

(1847)–G. Groen van Prinsterer–rechtenstatus Auteursrechtvrij

Vorige Volgende

46.
Le Comte Jean de Nassau au Prince d'Orange (ms.). Nouvelles.

Durchleuchtiger hochgeporner Fürst, E.G. seien mein guttwillige dienst altzeit zuvor. Gnediger Herr, die ursachen derowegen mein Bruder und ich so langsam geschrieben, deszgleichen wasz es dieser ortt für ein gelegenhait hatt und waruff die bewuste sachen fürnemlich beruhen, das haben E.G. aus meines bruders G. Ludwigen schreiben zu vernemen. So balt er widder von Hessen ahnckompt, soll E.G., geliept's Gott, von allen sachen ferner bericht und, wie ich hoff, etwas endlichs und guttes zugeschrieben werden.

Aus VranckryckGa naar voetnoot1 ist das mehrer theil und grosse hauff vom bewusten gelt erst für wenig tagen alhie ahnkomen. So balt wir nuhr sichere mittel damit vortzukomen haben mögen, soll E.G. begeren unseumlich nachgesetzt und dieselbige zu erlangen und zu wegen zu bringen khein vleisz nit gespartt werden.

[pagina 149*]
[p. 149*]

Ga naar margenoot+Mit dem Bisschop zu Cöllen habe ich, vieler ursach halben, nochmals gutte hoffnung und bin der gentzlichen zuversicht solchen handel soll innerhalb 14 tagen, geliept's Gott, mehrertheils in 's werck gericht sein, wie E.G. davon alszdan fernern bericht emphahen sollen.

Ahn demselben ortt bin ich biszher in handlung gestanden, wie ich dan auch noch stehe, das ich den von St Aldegonde gehrn wolte ledig machen, habe auch die vertröstung dasz alles was ummer müglich versucht werden solle. Der Almechtige woll gnad verleihen. Wir wollen, wil's Gott, nit feiern, noch hirinnen etwasz sparen. Wissen E.G. etwan wege dasz durch disz vorgeschlagen odder sonsten andere mittel durch unsz dieser ortt etwasz zu verrichten vonnöten, so wolle Sie unsz dessen jederzeit verstendigen.

Soviel das gewesen geschrey von der fridhandlung ahnlangt, ist es dieser ortt widderumb gestilt und hatt damit gewiszlich khein ander meinung, dan wie es E.G. altzeit dafür gehalten; darumb auch nit besser [dan] das man den weg wie E.G. nuhn zu ettlichmalen geschrieben, ahn die hend neme und sich mit gutten wortten (welche das roszlein nit lauffen machen), nit lasse auffhalten; und dasz solches biszher noch nit geschehen, daran hatt nichts gehindert dan der verzugh mit dem gelde; hoff zu Gott es solle nuhnmehr in kurtzem ein andere meinung gewinnen.

Ich hab bey den leutten aus Vranckryck so viel vermerckt, da für erlegung des gelts wir unsz mit etwas eingelassen und vortgefahren weren, dasz alsdan nichts ervolgt und man mit derselben sach widder zurück gefallen were; dan gewiszlich alle handlungen itzo bey ihnen dahien gericht

[pagina 150*]
[p. 150*]

Ga naar margenoot+sein, dasz sie [den] Palsgrave und Graf Ludwich gehrn in andere sachen stecken odder durch bündnus die [hende] also binden wolten, damit sie denen in Vranckrych, so da beginnen uff zu wachen und in kurzem dasz spiel, wil's Gott, ahnfangen werden, die hand nit bietten köntten; dan sie geben, in der bündnus darumb sie bey [dem] Palsgrave, Lantgrave, und anderszwo bey unsz ahnsuchen, man sey zufrieden uff ihrer seitten dasz man in religionssachen ihre underthänen möge auszbehalten, aber das man sonsten in andern fellen, als do man etwan in Vranckrych ein enderung fürnemen und statum mutirenGa naar voetnoot1 wolte, sich gegen dieselbe obligieren solte.

E.G. können nit glauben, wie hefftig und ohne untterlasz sie die beide sachen treiben, nemlich die bündnus widder ihre leut und dasz man dem Prince zu Uranien helfe. Ich hoffe wir wollen, mit Gottes hülff, wan man nuhr im handel were, noch etwez weitters erhalten und herauszreissen, und kan man nichts do weniger gutt uffsehens haben; diese noch die andere persohnGa naar voetnoot2 (darvon E.G. in Irem schreiben unsz vermanen, uff sie achtung zu geben de quel pied qu'ils marchent) sollen unsz, ob Gott will, dweil sie und der welt lauff unsz beckentt, nit betriegen noch auffhalten. Wir müssen wie die binen thun, und biszweilen so wol ausz den gifftigen als ausz den gutten blumen das honig nemen, dasz gutt behalten und dasz böse meiden und bleiben lassen.

E.G. nach eusserstem vermögen zu thienen, haben Sie mich mitt allem trewen vleisz jederzeit geflissen und willig. Thue hiemit dieselbige, mit wünschung eines glückseligen newen jahrs und aller wolfard, in schutz und

[pagina 151*]
[p. 151*]

Ga naar margenoot+schirm des Allerhöhesten bevelhen. Da'um Dillenburgk, den 25ten Decembris Ao 1573.

E.G. allzeit dienstwilliger,

Johann Graff zu Nassaw Catzenelnbogen.

voetnoot1
déchiffré par un Hollandois.
margenoot+
1573.
margenoot+
1573.
voetnoot1
ändern (Lat. mutare).
voetnoot2
L'Électeur de Cologne; voyez T. IV. p. 242.
margenoot+
1573.

Vorige Volgende

Footer navigatie

Logo DBNL Logo DBNL

Over DBNL

  • Wat is DBNL?
  • Over ons
  • Selectie- en editieverantwoording

Voor gebruikers

  • Gebruiksvoorwaarden/Terms of Use
  • Informatie voor rechthebbenden
  • Disclaimer
  • Privacy
  • Toegankelijkheid

Contact

  • Contactformulier
  • Veelgestelde vragen
  • Vacatures
Logo DBNL

Partners

Ga naar kb.nl logo KB
Ga naar taalunie.org logo TaalUnie
Ga naar vlaamse-erfgoedbibliotheken.be logo Vlaamse Erfgoedbibliotheken

Over het gehele werk

titels

  • Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série)


auteurs

  • over Willem van Oranje


landen

  • over Frankrijk

  • over Duitsland

  • over Spanje


Over dit hoofdstuk/artikel

datums

  • 25 december 1573