Archives Bibliothèques et Musées de Belgique. 5me Année, no. 8 et 9-15 Octobre et 15 Novembre 1928. |
La question de la Bibliothèque Royale. - Le musée Guido Gezelle. - M.L. La nouvelle bibliothèque de l'Université de Bruxelles. - Cam. Tihon. Aux Archives Vaticanes. - Aug. Gollard. Le Bibliothécariat dans les institutions scientifiques de l'Etat, en Belgique. |
|
La Bibliofilia. Anno XXX - Dispensa 10a - 11a Ottobre-Novembre 1928. |
M. Salmi. Jacopo di Casentino miniatore (Con 12 fac-simili). - L. Bertalot. Rudolf Agricolas Lobrede auf Petrarca. |
|
The Librarian. Vol. XVIII No. 3 and 4. November - December 1928. |
The progress of bibliographical study. - Best books. |
|
The Library Association Record. Vol. VI No. 24 December 1928. |
|
Regional libraries in England. - Wilfrid Bonser. The cost of German biological periodicals. |
|
Nordisk Tidskrift för Bok och Biblioteksväsen. Arg. XV 1928 No. 3. |
J. Collijn. Internationella strävanden inom biblioteksvärlden. - A. Anderberg. Kungl. Bibliotekets i Stockholm tillbyggnad 1926-27. Med 11 fig. |
|
Revue des Bibliothèques. 38e année. |
Nrs. 7-9. Juillet-Octobre 1928. |
A. de Maday et M. de Narychkine. La classification décimale et son application dans une bibliothèque spécialisée. - P.A. Lemoisne. Henry Martin (1852-1927). - A. Kolb. A propos d'un anniversaire. Comment reconstituer la Bibliothèque de l'Université de Nancy. - Ern. Coyecque. La Tramway-bibliothèque de Munich. - Marcel Godet. Le Dépôt volontaire en Suisse. - H. Kessels. La Bibliothèque de l'Université de Bruxelles. |
|
Zentralblatt für Bibliothekswesen. Jahrgang 45. Heft 9-11. Sept.-Nov. '28. |
Vierundzwanzigste Versammlung Deutscher Bibliothekäre in Göttingen vom 30. Mai-2. Juni 1928: G. Leidinger. Was ist Bibliothekswissenschaft. - G. Leyh. Probleme des Bibliotheksbaues. - J. Hanauer und G. Schneider. Die Dezimalklassifikation. - F. Prinzhorn. Normung im Bibliotheks-, Buch-, und Zeitschriftenwesen. - M. Schnacke. Deutsche und amerikanische Bibliotheken an den Beispielen der Preussischen Staatsbibliothek und der New- York Public Library verglichen. - R. Fick. Die bibliographische Schulung des Bibliothekars. - G. Pfannmüller. Was können die wissenschaftlichen Bibliotheken zur Pflege der allgemeinen Geistesbildung tun. - W. Schultze. Wissenschaftliche Bibliotheken und moderne schöne Literatur. - H. Uhlendahl. Die internationalen Bibliothekskonferenzen in Edinburgh und Rom. - P. Zimmermann. Herzog August der Jüngere zu Braunschweig und Lüneburg als Bibliothekar. - G. Krüger. Die gedruckten Lesesaalkataloge der Universitäts- und Staatsbibliotheken. - F. Milkau. Serapeum redivivum. - Ordnung für die Annahme, Ausbildung und Prüfung der Anwärter für den wissenschaftlichen Bibliotheksdienst. |
Idem. Heft. 12. Dezember 1928. |
H. Grundmann. Ueber den Apokalypsen-Kommentar des Minoriten Alexander. - H.A. Krüss. Völkerbund und Bibliotheken. - F. Dölger. Der Schlagwortkatalog der Universitätsbibliothek München. |
|
Zeitschrift für Bücherfreunde. Neue Folge 20 Jahrgang. 1928, Heft 6. |
M.J. Husung. Zwei Blätter von Dürer als Bucheinband-Plattenstempel. Mit zwei Bildern. - A. Schmidt. Der Wimpfener Dominikaner Wendelin Schöler (um 1500) und seine Bücher. - A. Schmidt. Ein künstlerisches Andachtsbuch von 1505 aus der Aachener Familie Bestlotz. Mit vier Bildern. - L. Göhring. ‘Itzig Feitel Stern’. Leben und Werke eines bisher im Dunkel gebliebenen fränkischen Schriftstellers. |