Skiplinks

  • Tekst
  • Verantwoording en downloads
  • Doorverwijzing en noten
Logo DBNL Ga naar de homepage
Logo DBNL

Hoofdmenu

  • Literatuur & taal
    • Auteurs
    • Beschikbare titels
    • Literatuur
    • Taalkunde
    • Collectie Limburg
    • Collectie Friesland
    • Collectie Suriname
    • Collectie Zuid-Afrika
  • Selecties
    • Collectie jeugdliteratuur
    • Basisbibliotheek
    • Tijdschriften/jaarboeken
    • Naslagwerken
    • Collectie e-books
    • Collectie publiek domein
    • Calendarium
    • Atlas
  • Periode
    • Middeleeuwen
    • Periode 1550-1700
    • Achttiende eeuw
    • Negentiende eeuw
    • Twintigste eeuw
    • Eenentwintigste eeuw
Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome VII 1579-1581 (1839)

Informatie terzijde

Titelpagina van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome VII 1579-1581
Afbeelding van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome VII 1579-1581Toon afbeelding van titelpagina van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome VII 1579-1581

  • Verantwoording
  • Inhoudsopgave

Downloads

PDF van tekst (2.75 MB)

XML (1.21 MB)

tekstbestand






Genre

non-fictie

Subgenre

non-fictie/brieven
non-fictie/geschiedenis/Opstand


© zie Auteursrecht en gebruiksvoorwaarden.

Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome VII 1579-1581

(1839)–G. Groen van Prinsterer–rechtenstatus Auteursrechtvrij

Vorige Volgende

Lettre CMXCV.
Fontanus au Comte Jean de Nassau. Nouvelles diverses.

*** Fontanus, Ministre du St. Evangile, d'abord durant 14 années dans le Palatinat, ensuite, depuis 1578, à Arnhem, jusqu'à sa mort en 1615. Distingué par son zèle et sa piété, sa devise étoit Jehova regnat. Il donnoit souvent au Comte des nouvelles sur la situation, et de l'Eglise, et des affaires en général.

Genad und friede von Gott durch Christum! Wolgeborner Graff, genediger Herr Stadthalter..... Die gantze Reformerte Kirch nicht allein zu Arnhem, sondern auch Harderwick und andere örthen, hat dem Almechtigen Gott öffentlich gedancket das Ihm in Seinen ewigen rath gefallen hatt E.G. die durchl. hochgeb. Pfaltzgrevinne Kunigundam Jacobam zu einen Ehgemal zu geben, und Ihn gebetten das Er genediglich beide E.G. zu unsz bringe, damit wir ein haupt und regenten mögen haben; dan fürwar alle dingen in E.G. abwesen also verlauffenGa naar voetnoot(1) und

[pagina 394]
[p. 394]

Ga naar margenoot+unrichtig worden sein das ich mich's nicht genugsamen verwunderen künten, auch, menschliger weisz nach, keinen bestandt haben, wan E.G. noch so lange sölten ausz sein als Sij gewesen. - Dan, damit ich zum anderen stück khome das E.G. ich vermelten wolte, von Kirchen-güttern und dero newe aufgerichter kammer; von denselbigen hat man in nechst zweien verlauffenen lanttagen so weit disputeret das kein Quartir zur sachen willich und bestendich gefunden wirt, dan das von Arnhem. Die von Nimmegen nemen für selbst Rendmeister zu bestellen und gemelter gütter nach iren wolgefallen zu gebrauchen. Die von Sütphen haben zugesehen das die pfaffen von Emrick und ausz anderen örthen khomen sein, und die frucht (welche sehr wol gerathen) ausz dem freien felde hinweck gefüret. Die im Obernquartir werden dermassen ausz Stralen und nun kürtzlich ingenommenen Hausz Kriekenbeck beëngstiget, das sie auch irer früchten fiel dem feiandt zum raub haben ligen müssen lassen. Vast auff geleiche weisz gehet's auch in Frieslandt zu; demnach mein gn. Her Graff Wilhelm Oberster für Kouverden durch die [wade] am bein geschossen und unsere krichsknecht wenig gelts und provianden bekhommen, sein reuter und knecht gantz unwillich geworden, also das der feindt Delfsiel und den Opschlach einbekhommen hat und durch solches mittel soviel proviandt in die stad Grüningen (wie man mir sagt) bringet als er fürhanden weisz. Zudem ist dem 5en hujus die zeitung khommen ..... das der von AnholdtGa naar voetnoot(1) sich gegen unsz öffentlich feiendt eckleret habe: man spargert auch dasselbige vom Graven zu Berg, kan

[pagina 395]
[p. 395]

Ga naar margenoot+doch wol erdicht sein. Es sei ihm aber wie ihm wolle, der von Anholt würde also öffentlich nicht herfür brechen, es were dan sach das er mitgesellen und rückhälter wüste; doch an solchem allem were so fiel nicht gelegen, wen nur gutte ordnung und ein bestendig ansehenlich haupt under unsz were, welches die guvernation aller unierden provinzen anneme. Unsere Herren machen ein statlige festung für die Rheinpfort, sein auch fürhabens hinder E.G. hove und VelperpfortenGa naar voetnoot1 zu bawen. Das Hoff ist, meinem bedünken nach, zimlich zugerüst, wirt auch mit brandt an holtz und türff versehen. Von Graff Wilhelmen Obersten verneme ich der schus werde i.G. sonderligen schaden am gehen nicht bringen, seien auch wolgemuth. Der Freiherr von Hohen-Saxen ist auch für dem Hausz Kriekenbeeck, durch zersprennung eines groben geschütz, also in einer seiten und bein verletzt das i.G. noch auff krücken gehen.....

Entlich wolte E.G. ich, als ein kirchendiener der es mit E.G. und allen den Iren treuwlich meint, underthenigst vermant haben das Sie doch allen übrigen kosten, pracht und hoffart in gegenwertigen hochlöbliger hochzeit wollen vermeidenGa naar voetnoot(1), ingedenck seinde der schweren

[pagina 396]
[p. 396]

Ga naar margenoot+zeiden so fürhanden und noch beschwerliger möchten fürstehen. Medium tenuere beati, [inquit] ille. Zu fiel preist man selden. Ich bitte auch dem Vatter aller barmhertzichkeit durch Christum, Er wolle E.G. und den durchl. Freuwlein ein gelückselige zusammenkunft bescheren, E. beide G. in Seiner warheit heiligen und mit Seinen H. Geist allezeit regiren, zu trost und heil Seiner armen bedrängter kirchen und beiden E.G. ewiger selicheit. - Genediger Herr, E.G. wollen doch nicht zu lange verziehen zu uns zu khommen, damit den lesterern und unverstendigen das maul gestopft werde..... Datum Arnhem, den 6ten Septembris Ao 1580.

E.G. gantz dinstwilliger,

Joh. Fontanus.

Den Wolgeb. Herren... Johann Graven zu Nassaw..., Dillenburg.

voetnoot(1)
verlauffen. Le 18 août v. Reidt écrit au Comte: ‘Betreffendt den Landtag alhie besorge ich das wenig früchtbarlichs soll ausgericht werdenn, aus ursachen das die von der Ritterschaft und Stetten gesandten in gar geringer annzall erschienen’ (MS.).
margenoot+
1580. Septembre.
voetnoot(1)
Anholdt: p. 188.
margenoot+
1580. Septembre.
voetnoot1
La porte du cotè du village de Velp.
voetnoot(1)
vermeiden. Les Ministres du St-Evangile, depuis la Réforme, donnoient souvent aux Princes des avis et même leur adressoient des reproches avec beaucoup de fidélité. Calvin et de Bèze écrivent de Genève le 13 sept. à Louis Prince de Condé: ‘Quand on ouit dire que vous faites l'amour aux dames, cela est pour déroger beaucoup à vostre autorité et réputation. Les bonnes gens en seront offencés, les malins en feront leur risée. Il y a là distraction qui vous empesche et retarde à vacquer à vostre debvoir; mesmes il ne se peut faire qu'il n'y ait de la vanité mondaine, et il vous fault surtout donner garde que la clarté que Dieu a mise en vous, ne s'estouffe et ne s'amortisse’ († MS. P.D. 102). Après la mort du Duc d'Anjou en 1584, Mornai écrit au Roi de Navarre: ‘Il est temps, Sire, que vous faciés l'amour et à toute la Chrestienté, et particulièrement à la France:’ Mém. de Mornai, I. p. 355. Quelques années plus tard de Bèze, par l'entremise de Sully, lui adresse un avis, commençant ainsi: ‘Dasz der König nichts leichtsinniger Weise.... verspreche; das versprochene treulich halte:’ Leben des de Beza von Schlosser, p. 272.
margenoot+
1580. Septembre.

Vorige Volgende

Footer navigatie

Logo DBNL Logo DBNL

Over DBNL

  • Wat is DBNL?
  • Over ons
  • Selectie- en editieverantwoording

Voor gebruikers

  • Gebruiksvoorwaarden/Terms of Use
  • Informatie voor rechthebbenden
  • Disclaimer
  • Privacy
  • Toegankelijkheid

Contact

  • Contactformulier
  • Veelgestelde vragen
  • Vacatures
Logo DBNL

Partners

Ga naar kb.nl logo KB
Ga naar taalunie.org logo TaalUnie
Ga naar vlaamse-erfgoedbibliotheken.be logo Vlaamse Erfgoedbibliotheken

Over het gehele werk

titels

  • Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série)


auteurs

  • over Willem van Oranje


landen

  • over Frankrijk

  • over Duitsland

  • over Spanje


Over dit hoofdstuk/artikel

datums

  • 6 september 1580