Skiplinks

  • Tekst
  • Verantwoording en downloads
  • Doorverwijzing en noten
Logo DBNL Ga naar de homepage
Logo DBNL

Hoofdmenu

  • Literatuur & taal
    • Auteurs
    • Beschikbare titels
    • Literatuur
    • Taalkunde
    • Collectie Limburg
    • Collectie Friesland
    • Collectie Suriname
    • Collectie Zuid-Afrika
  • Selecties
    • Collectie jeugdliteratuur
    • Basisbibliotheek
    • Tijdschriften/jaarboeken
    • Naslagwerken
    • Collectie e-books
    • Collectie publiek domein
    • Calendarium
    • Atlas
  • Periode
    • Middeleeuwen
    • Periode 1550-1700
    • Achttiende eeuw
    • Negentiende eeuw
    • Twintigste eeuw
    • Eenentwintigste eeuw
Horae Belgicae (1968)

Informatie terzijde

  • Verantwoording
  • Inhoudsopgave

Downloads

XML (3.80 MB)

tekstbestand






Genre

poëzie

Subgenre

bloemlezing


© zie Auteursrecht en gebruiksvoorwaarden.

Horae Belgicae

(1968)–A.H. Hoffmann von Fallersleben–rechtenstatus Auteursrechtelijk beschermd

Vorige Volgende

Freibitten vom Tode durch Henkershand.

Wie die Burggräfin dén Zimmermann (Nr. 35) und die Edelfrau den Schreiber (Nr. 34) durch Fürbitte vom Galgen retteten, so erwartete es Thijsken van den Schilde (Nr. 23) auch von seiner Geliebten; weil er ihr aber Vorwürfe machte, so überließ sie ihn seinem Schicksale, sie hatte ihn sonst mit Silber und rothem Golde aufwiegen wollen.

Wenn eine Jungfrau erklärte, den zum Tode Verurtheilten zu ehelichen, so war er, wenn er und das Gericht einwilligten, gerettet. Beispiele der Art kommen schon früh vor: 1518 zu Antwerpen, s. Edele Chronycke van Vlaenderen bl. 7; spätere 1578 zu Harderwijk, s.J. Schrassert, Beschrijv. van Harderw. 1, 131, und zu Utrecht 28. Juni 1598, s. Buchelius, Descriptio Urbis Traj. Vgl. De Navorscher II. jaarg. bl. 239. 240. Nicht immer jedoch ward es gewährt. In Gent wurde 1566 ein Mörder und Straßenräuber und 1580 ein Soldat hingerichtet, trotzdem dass für diesen wie jenen eine Jungfrau bat und erklärte ihn zu heirathen; s. Vlaemsche Kronyk door Ph. de Kempenare, uitg. door Blommaert bl. 10. 255. Auch bei Niclaes de Maulde zu Leiden 1587 vermochte ebenfalls solche Erklärung einer Jungfrau nichts, der Verurtheilte wurde hingeriehtet, s. Pieter Bor, Nederlandsche oorlogen 3 stuk (Amst. 1681) bl. 97.

In Friesland stand dies Begnadigungsrecht nur elternlosen Jungfrauen zu, wenn sie den Verbrecher zur Ehe nahmen; s. Schotani Beschryv. der Heerl. Friesl. bl. 107. Noch im J. 1571 ward zu Emden von zwei Seeräubern einer begnadigt, weil ihn ein Mädchen zur Ehe haben wollte; s. Brenneisen's Uebersetz. des Emmiusschen Tract. von Ostfriesland (Aurich 1732) S. 510 ff.

Auch in Deutschland hat dies Eecht bestanden und ist hie und da ausgeübt worden.

Den 27. Febr. 1587 ward von dem Obergerichte in Breslau den Richtern und Schöppen zu Freistadt in Betreff eines zum Tode verurtheilten Mörders erklärt: ‘Jedoch da-

[pagina XLIX]
[p. XLIX]

fern bei Euch eine solche übliche Gewohnheit vorhanden, die den Thäter auf Intercession und Fürbitt einer Jungfrauen, so ihn ehelichen wollte, von der ordentlichen Todesstraf befreien könnte, so möchte derselben in diesem Fall auch nachgegangen werden.’ Da mag sich denn auch wol ereignet haben was Lazarus Sandrub in seinen Delitiae Historicae et poeticae (Frckf. 1618. 8o.) S. 124 erzählt:

 
Ein Dieb sollt man justificiern.
 
Als man ihn für Gericht thät führn,
 
Da kam ein Magd auch auf den Plan
 
Und sprach den Henker fleißig an,
 
Er sollt den Dieb zum Mann ihr geben,
 
Denn sie wollt mit ihm ehlich leben.
 
Mit Fleiß besah der Dieb die Magd,
 
Aber ihr Lieb ihm nit behagt,
 
Sprach, sie hätt eine Habichtsnasn,
 
Die Lefzen wärn ihr aufgeblasn,
 
Sprach: Meister, richt mich immerhin!
 
Viel nutzer ists, wenn ich todt bin,
 
Denn dass ich sollt mit dieser Mährn
 
Mein Leben jämmerlich verzehrn;
 
Ist besser, dass ich sterb einmal,
 
Denn dass ich stetigs leb in Qual.


Vorige Volgende

Footer navigatie

Logo DBNL Logo DBNL

Over DBNL

  • Wat is DBNL?
  • Over ons
  • Selectie- en editieverantwoording

Voor gebruikers

  • Gebruiksvoorwaarden/Terms of Use
  • Informatie voor rechthebbenden
  • Disclaimer
  • Privacy
  • Toegankelijkheid

Contact

  • Contactformulier
  • Veelgestelde vragen
  • Vacatures
Logo DBNL

Partners

Ga naar kb.nl logo KB
Ga naar taalunie.org logo TaalUnie
Ga naar vlaamse-erfgoedbibliotheken.be logo Vlaamse Erfgoedbibliotheken